Detailed Information

Horch, jetzt klopft es an die Tür u. a.Deutsches KomponistenarchivNachlass Sandig, Hans (1914-1989)Signatur: N-032-11-01

Functions

Horch, jetzt klopft es an die Tür u. a.Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Sandig, Hans (1914-1989)

Signatur: N-032-11-01


1 Mappe, Deutsch. - Werk, Komposition <Musik>

Inhaltsangabe: enthält mehrere Titel Sandig: „Horch, jetzt klopft es an die Tür“, Kompositionsskizze; „Hummel und Biene“, Text: Brömel, Melodie: Hartung, Satz: Sandig (1957), Partitur für kleienen Kinderchor, Oboe, Bratsche, Cello; „Hundeballade“, Musik: Schlotter, Text: Rudo, Bearb.: Sandig, Partitur für Singstimme, Viola, Cello, Kb., Akk., Liedblatt, Klaviersatz mit Singstimme; „Hu! Da kommt der Winter her!“, Melodie und Text: Theodor Kruse, Satz: Sandig, Partitur; „Ich hab ein kleines Vogelhaus“, Bearb.: Sandig (1953), Partitur, Einzelstimmen: große Flöte, Git.; „Ich bin die Maus“ (tschech. Volksreim), deutsch: Martin Hackethal, Melodie: A.V. Pormova, Satz: Sandig, Notenblatt mit Kinderstimmen und Harfe; „Ich trag ein goldenes Ringelein“, Kompositionsskizzen für Einzelstimmen: Klar., Ob., Fag.; „Ich weiß ein kleines braunes Haus“, Kompositionsskizze; „Im Frühling“ (tschech.), Komposition: M. Skodova, Bearb:: Martin Hackethal, Kompositionsskizze; „Im Mai“, Weise: Fritz Bachmann, Bearb.: Sandig, Einzelstimmen: Mandoline, Git., Partiturskizzen; „Im Schuppen hinterm Haus“, Notenblatt mit Kindersingstimme; „Im Winter, wenn es friert“, Text und Melodie: anonym; Satz: Sandig (1958), Partiturskizze; „In deines Vaters Gärtelein“, Kompositionsskizze; „Ja, das alles sind so Sachen“, Text: R. Hambach; Melodie: W. Richter, Arr.: Sandig (1981), Liedblatt, Partiturskizze; „Ein Jäger aus Kurpfalz“ (Volksweise), Satz für zweistimmigen Kinderchor und Klavier, Arr.: Sandig (1978), Textblatt, Partitur, Fotonegative; „Jetzt fahr`n wir übern See“ (Volkslied), Arr.: Sandig (1986), Partitur für Singstimme, Bass, Klar. und Klav, Einzelstimmen: Schlw., Akk., Git.; Kb:, Sax.; Git., Trpt., Cembalo, Fotonegative; „Juchhei, juchhei“, Bearb.: Sandig, Einzelstimmen: Bassviola, Cello, Viol., Fl., Git., Ob., Akk., Liedblatt, Partitur; „Kartöffelchen, Kartoffel“, Text: Erika Engel, Melodie: W. Richter, Bearb.: Sandig, Partitur, Einzelstimmen: Fl., Viol. I,II, Viola, Cello; „Die Katze im Satz“ (dän. Volkslied), deutsche Nachdichtung: Käthe Rudo, Satz für gemischten Chor: Sandig (1957), dän. Textblatt, Notenblatt für Frauen- und Männerstimmen; „Kindersputnik“, Text: U. Bieler, Melodie: A. Asriel, Bearb.: Sandig (1969), Liedblatt, Kompositionsskizzen; „Kindlein mein“ (Volkslied), Satz: Sandig (1988), Klavierdirektion, Partitur; „Kindlein zart“, Kompositionsskizze; „Knecht Ruprecht“, Melodie und Text: Cesar Bresgen, Arr.: Sandig (1979), Einzelstimmen: kleine Fl., Ob., Klar. in B, Fg., Klavierauszug; „Komm doch lieber Frühling“, Text und Melodie: Heinz Lau, Satz: Sandig, Klaviersatz mit Singstimmen; „Kommt die Weihnachtszeit heran“, Melodie und Text: L. Schuffenhauer, Satz: Sandig (1953), Klavierstimme; „Kommt zum fröhlichen Reigen herbei“ (Kanon), Partitur, Einzelstimmen: Fl., Klar. in B, Fg.; „Der Kuckuck und der Esel“ (Volksweise), Text und Melodie: Hoffmann von Fallersleben, Bearb.: Sandig, Liedblatt, Partitur, Klavierstimme; „Lachend kommt der Frühling“, Liedblatt (dreistimmig), Einzelstimmen: Akk., Git., Kb:, Fl., Klar. in B, Fg.; „Lasst uns froh und munter sein“, Bearb.: Sandig (1978), Liedblatt, Klavierauszug, Einzelstimmen: Klar. in B, Git., Kb:, Schlw:, Klav., Partiturskizzen; „Lasst uns froh und heiter“, Kompositionsskizze.

Sandig, Hans (1914-1989) [Komponist]

In: Kiste 11 [Werk]

Ausreifungsgrad: handschriftlich, tw. gedruckte Kopien, tw. Kompositionsskizzen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) / Kiste 11

DE-611-HS-4174700, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4174700

Erfassung: 12. November 2023 ; Modifikation: 19. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:22:54+01:00