Detailed Information

Morgenlieder u. a.Deutsches KomponistenarchivNachlass Sandig, Hans (1914-1989)Signatur: N-032-10-03

Functions

Morgenlieder u. a.Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Sandig, Hans (1914-1989)

Signatur: N-032-10-03


1 Mappe, Deutsch. - Werk, Komposition <Musik>

Inhaltsangabe: enthält mehrere Titel Sandig: „Morgenlied“ (ungarische Kinderweise); Text: Günter Knippel; Melodie: Helmut Lindner; Satz: Sandig; Partitur, Skizzen, Liedblatt; „Beim Kronenwirt“, Liedkopie; Männersatz; Skizze von Sandig; Fotonegative; „Trara, die Post ist da“, Komposition: Sandig, Partitur, Einzelstimmen: Klar. in B, Akk., Git., Kb.,Schlw., Cemb., Trpt.; „Früh, da singt die Lerche“, Text: Helga Müller; Melodie: Alle meine Entchen; „Auf dem Berge, da wehet der Wind“ (Volkslied), Satz mit Klavierbegleitung und Celesta (1988); „Mutter kocht“ (Volkslied aus der CSSR); Bearb.: Sandig, Liedblatt, Kompositionsskizzen; „Eins, Zwei, Drei“, Text: Max Berthel; Musik: Hermann Simon; Satz: Sandig; Kompositionsskizzen; „Heißa, Kathreinele“; Satz: Sandig (1957), Frauenstimmen, Männerstimmen, Liedblatt, Partitur, Kompositionsskizzen; Fotonegative; „Heraus aus den Betten: aus: Wachet, es krähte der Hahn“, Liedblatt, Partiturskizze; „Die Maushochzeit“, Text: Holst, Melodie: Meyer (?), Partitur; „Klein Annegret“, Text: Hanna Künzel; Musik: Reinhold Meyer; Liedblatt, Klavierstimme, Partiturskizze; „Lieber Bruder Hans“, Einzelstimmen: Fl., Viol. I,II, Bratsche, Partiturskizze; „Brüder seht die rote Fahne“, Kompositionsskizzen; „Reiselied“, Text und Melodie: Rainer Gabriel, Kompositionskizzen; „Lirum, larum, Löffelstiel“, Kompositionsskizzen; „Auf dem Hof ist großer Krach“, Melodie und 1. Strophe: Pädag. Hochschule Greifswald, 2.und 3. Strophe: F. Bockmannj; Arr.: Sandig (1987), Partitur für Cembalo und Vorschulchor; „Das Käferlied“, Text: Ingeborg Feustel, Melodie: Wolfgang Richter; Liedblatt, Partitur, Kompositionsskizzen; „Das Lied vom süßen Brei“, Text: Ingeborg Feustel, Melodie: Wolfgang Richter, Liedblatt; „Achtung jetzt und aufgepaßt“, Wort und Weise: Erika Schirmer, Liedblatt, Kompositionsskizzen; „Ach bittrer Winter“ (Volksweise 17. Jhd.), Bearb.: Sandig (1963), Partitur, Einzelstimmen: Viol. I;II, Bratsche, Cello.

Sandig, Hans (1914-1989) [Komponist]

In: Kiste 10 [Werk]

Ausreifungsgrad: handschriftlich, tw. mit gedruckten Kopien; tw. Skizzen

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) / Kiste 10

DE-611-HS-4174697, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4174697

Erfassung: 12. November 2023 ; Modifikation: 18. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:20:20+01:00