Detailed Information
'Ne Brücke rechts? 'Ne Brücke links u. a. Deutsches Komponistenarchiv Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) Signatur: N-032-11-03
Functions
'Ne Brücke rechts? 'Ne Brücke links u. a. Deutsches Komponistenarchiv ; Nachlass Sandig, Hans (1914-1989)
Signatur: N-032-11-03
1 Mappe, Deutsch. - Werk, Komposition <Musik>
Inhaltsangabe: enthält mehrere Titel Sandig: "'Ne Brücke rechts? Ne Brücke links" (polnisches Lied für Chor), Worte: Helena Kolaczkowska, Musik: Alfred Gradstein, Bearb.: Sandig, Liedblatt deutsch, Notenblatt polnisch, Partitur mit Singstimme; "Nun knetet den Teig", Worte: K. Wilke, Melodie: H. Helmut, Bearb.: Sandig (1953), Partitur; "Nun soll das Schifflein fahren", Text: Walter Krumbach, Melodie: Wolfgang Richter, Bearb.: Sandig, Liedblatt, Partitur, Kompositionsskizze; "Nun steht", Kompositionsskizze; "Ole saß auf der Heid'" (dänisches Volkslied), deutsche Fassung: Käte Rudo, Bearb.: Sandig, Textblätter, Notenblatt mit Singstimme und Begleitung; "Ostern ist schon da", Worte und Melodie: Anni Wabar, Bearb.: Sandig, Liedblatt mit Kompositionsskizze; "O Tannenbaum" (Volksweise), Bearb.: Sandig, Liedblätter, 1. Bearb.: Partitur mit Singstimme, Klavierauszug, 2. Bearb.: Partitur (Dez. 1966); "Pauls Hühner" (norweg. Volkslied), Bearb.: Sandig, Liedblatt, Partitur; "Perenitza" (rumän. Tanz), Bearb.: Sandig (1959), Partitur, Fotonegative; "Peter und Liese", Text und Musik: Albert Oemichen, Satz: Sandig, Liedblatt, Notenblatt mit Singstimme und Klavier, Partituren mit untersch. Instrumentierung; "Püppchen, schlaf in guter Ruh" (volkstümlich), Liedblatt, Kompositionsskizze; "Püppchens Wiegenlied" (Kinderlied), Liedblätter, Partitur mit Singstimme; "Put put put", Kompositionsskizze; "Ri Ra Rutsch" (Volkslied aus Schwaben), Bearb.: Sandig (1956), Partitur; "Regen" (rumänisch), Bearb.: Sandig, Liedblatt, Partitur, Fotonegative; "Regenwurm", Melodie: Klug, Bearb.: Sandig, Einzelstimmen Instrumental, Partitur; "Republik sei gegrüßt", Komposition: Obermann und Dittrich, Liedblatt; "Röselein, die ich seh" (1958), Einzelstimmen Instrumental, Partiturskizze; "Rollt hinauf der Sonderzug", Text und Musik: Walter Riehl, Arrang.: Hans-Jörg Leipold, Bearb.: Sandig, Partitur mit Singstimmen; "S'Lied vom Brett'l foahr'n" (Schi-G'stanzerl'n), Komposition: Holtei-Phleps, Bearb.: Sandig, Liedblatt, Partituren mit Singstimme; "Smuglianka (Die Braunäugige)", Komposition: Nowikow, Bearb.: Sandig, Partitur; "So geht es im Schnützelputzhäusel" (Kinderkantate), Komposition: Sandig und K. Rudo (1955), Liedblatt, Partiturskizze; "Soll's nur regnen", Kompositionsskizze; "Sommers Abschied" (Volksweise aus dem Rheinland), Satz: Sandig (1958), Partitur; "Sommer und Sonne", Komposition: Jens Gerlach und Andre Asriel, Bearb.: Sandig (1954), Partitur mit Singstimme; "Sonne steigt am Himmel auf", Komposition: Ursula Roese, Berab.: Sandig, Liedblatt, Notenblatt; "Svet padri nam", Komposition: Jezek, Bearb.: Sandig, Liedblatt, Einzelstimmen Instrumental, Notenblatt mit Unterstimmen; "Schäferlied", Text und Musik: Volksweise aus der CSSR, Bearb.: Sandig (1975), Partitur, Einzelstimmen Instrumental; "Scheine, Sonne, scheine", Text: Arndt, Musik: Pohl, Bearb.: Sandig (1952), Partitur; "Scherzlied", Notenblatt.Sandig, Hans (1914-1989) [Komponist]
Ausreifungsgrad: handschriftlich, tw. gedruckte Kopien, tw. Kompositionsskizzen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Sandig, Hans (1914-1989) / Kiste 11
DE-611-HS-4173459, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4173459
Erfassung: 7. November 2023 ; Modifikation: 19. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:20:20+01:00