Detailed Information

Kurtzer Begriff der vornehmsten heilsamen Tugenden und Eigenschaften der Pyrmonter Brunnen-Waßer [ausgezogen und übersetzet aus dem fünften Capitel einer von Dr. Johann Philipp Seip, Rath und Leibartzt des Fürsten von Waldeck, zu Pyrmont herausgegebenen Beschreibung.] "Zum ersten muß überhaupt gestanden werden, daß es dem allmächtigen Gott gefallen, die mineralischen Wasser" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 4

Functions

Kurtzer Begriff der vornehmsten heilsamen Tugenden und Eigenschaften der Pyrmonter Brunnen-Waßer [ausgezogen und übersetzet aus dem fünften Capitel einer von Dr. Johann Philipp Seip, Rath und Leibartzt des Fürsten von Waldeck, zu Pyrmont herausgegebenen Beschreibung.]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 4


"Zum ersten muß überhaupt gestanden werden, daß es dem allmächtigen Gott gefallen, die mineralischen Wasser"

o.O., 1734. - eigenh. Ms.; 1 Doppelbl., 33 x 21 cm, Deutsch [dt.]. - Werk

Inhaltsangabe: Durch Überschriften wohl entsprechend Seips Schrift gegliedert. Themen sind die Wirkung dieses Mineralwassers als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten und umfangreiche Hinweise, wie, wieviel, wie lange usw. es getrunken werden muß, um zu helfen.;Am unteren Rand der letzten Seite eine Anmerkung [Matthesons]: "Es ist dieses Waßer wöchentlich frisch aus Pyrmont in Bremen, bey Herrn Johann Treyse, in kleinen u. großen Bouteillen zu bekommen, so daß es gleich nach England oder Holland verschicket, auch allenthalben in kalten Kellern aufbehalten werden mag."

Seip, Johann Philipp (1686-) [[Verf. Bezugswerk] [nicht dokumentiert]]

Bemerkung: [Mattheson]Bezugswerk: D. Johann Philipp Seip: Pyrmontische Mineral-Wasser, und Stahl-Brunnen, derselben Historie, wahrer Mineralischer Gehalt, Artzeney Kräfte, Gebrauch, Wirckung und Nutzen zur Erhalt- und Wiederbringung der Gesundheit. Beydes vom Trincken und Baden, 1706.

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesonia Philosophica et Musica Autographa (2)

DE-611-HS-3904280, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904280

Erfassung: 7. November 2007 ; Modifikation: 26. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:42+01:00