Detailed Information

[Cicero-Notiz zu "Raisons chrétiennes et morales contre les Duels"] "Ciceron, qui d'un Traître a puni l'insolence" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 8 (2)

Functions

[Cicero-Notiz zu "Raisons chrétiennes et morales contre les Duels"]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 11 : 8 (2)


"Ciceron, qui d'un Traître a puni l'insolence"

o.O.. - eigenh. Ms.; 1 Bl., 6 x 20 cm, Französisch [frz.. - lat.] Latein [frz.. - lat.]. - Werk

Inhaltsangabe: Der Zettel enthält recto fünf und verso zwei voneinander unabhängige Notizen, die sich inhaltlich größtenteils auf Themen der "Raisons chrétiennes" beziehen. Eine ist ein frz. Gedicht von zehn Versen mit dem Titel "Facit indignatio fortes".

Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

In: [Raisons chrétiennes et morales contre les Duels] [Werk]

Bemerkung: [Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesonia Philosophica et Musica Autographa (2) / [Raisons chrétiennes et morales contre les Duels]

DE-611-HS-3904265, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904265

Erfassung: 21. November 2007 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:42+01:00