Detailed Information

[Buchbestellung (Abschrift)] "Das neue Scriptum: Behauptung der himmlischen Musik, welches Ewr. Wohlgebh neue Ehre macht" "Sir, Count Wachtmeister desires to have a Servant, that could teach and speak English" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 1 (11)

Functions

[Buchbestellung (Abschrift)]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 1 (11)


"Das neue Scriptum: Behauptung der himmlischen Musik, welches Ewr. Wohlgebh neue Ehre macht". "Sir, Count Wachtmeister desires to have a Servant, that could teach and speak English"

Mattheson, Johann (1681-1764) [Verfasser],Matthias, Emanuel [Verfasser],Leithausen [Verfasser]

o.O., 18.06.1747. - Ms., 1 Bl., 5 x 20 cm, Deutsch [dt.. - engl.] Englisch [dt.. - engl.]. - Werk

Inhaltsangabe: Recto Matthesons Abschrift einer rühmenden Bestellung von sechs Exemplaren von Matthesons "Behauptung der himmlischen Musik" durch einen (nicht weiter bekannten) Leithausen, später anonymisierend abgedruckt in der "Vor-Erinnerung" zu Matthesons "Phthongologia" (1748), S. 28f.;Verso Matthesons Anfrage an Emanuel Matthias, ob der einen englischsprechenden Diener kenne, der die Kinder des Count Wachtmeister (s. Nachträge zur "Ehrenpforte" S. 226f.) unterrichten könne, und (mit Bleistift) Matthias' abschlägige Antwort und Zusage, sich danach zu erkundigen.

Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

Begleitmaterial:Verso: [Austausch Mattheson-Matthias bezüglich Count Wachtmeister]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Leithausen (Verfasser recto), Mattheson (Schreiber recto, Verfasser verso), Matthias (Verfasser verso)]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Varia / Werk,

DE-611-HS-3904258, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904258

Erfassung: 2. Juni 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:54+01:00