Detailed Information

[Notiz über den Historiker Muratori] "Muratori e il piu grande Historico e Polyhistore che sia à presente in Italia" "p 2 in Epistolis epigraphicis Io. Casp. Hagenbuchii werden dem Muratori verschiedene häßliche Schnitzer" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 2 (15)

Functions

[Notiz über den Historiker Muratori]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 2 (15)


"Muratori e il piu grande Historico e Polyhistore che sia à presente in Italia". "p 2 in Epistolis epigraphicis Io. Casp. Hagenbuchii werden dem Muratori verschiedene häßliche Schnitzer"

o.O., 1744. - eigenh. Ms., 1 Bl., 4 x 21 cm, Italienisch [it.. - dt.. - lat.. - frz.] Deutsch [it.. - dt.. - lat.. - frz.] Latein [it.. - dt.. - lat.. - frz.] Französisch [it.. - dt.. - lat.. - frz.]. - Werk

Inhaltsangabe: Mattheson könnte den kurzen Text bereits gezielt als Autograph Richeys aufbewahrt haben, wie seine Anmerkungen auf der Vorderseite "Sic Richey scripsit Matthesonio. 1744." und "à renvouyer s.v.p." andeuten.;Eine rühmende Erwähnung Muratoris findet sich in einer Fußnote zum Vorwort des "Erläuterten Selah" (1745).

Muratori, Lodovico Antonio (1672-1750) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

Begleitmaterial:Verso: [Bemerkung Matthesons zu Hagenbuchs Muratori-Kritik]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Richey (Verfasser und Schreiber recto); Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Varia / Werk,

DE-611-HS-3904232, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904232

Erfassung: 12. Juni 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-03T15:39:50+01:00