Detailed Information
[Vier Fragen zum Orgelbau in St. Michaelis] "Weil, nach Inhalt des vierten Artikels im Orgelbauerkontract, das dritte Manualklavir erst künftig gemacht" "Wer Arges thut, der hasset das Licht als daß seine Werke nicht gestrafet werden" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Johann Mattheson Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 2 (44)
Functions
[Vier Fragen zum Orgelbau in St. Michaelis] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson
Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 12 : 2 (44)
"Weil, nach Inhalt des vierten Artikels im Orgelbauerkontract, das dritte Manualklavir erst künftig gemacht". "Wer Arges thut, der hasset das Licht als daß seine Werke nicht gestrafet werden"
Mattheson, Johann (1681-1764) [Verfasser]
o.O., 1763 [um 1763]. - eigenh. Ms., 1 Bl., 11 x 18 cm, Deutsch [dt.]. - Werk
Inhaltsangabe: Mattheson stellt recto Fragen danach, wie lange der Orgelbau noch dauern werde, etwa über 1765 hinaus; zur Belegung des dritten Manuals, zum Hauptmanual, und bittet um die Abschrift eines Gutachtens.;Die Anekdote verso thematisiert die äußerliche Ähnlichkeit Matthesons mit Lord Raby. Er notiert eine bei dieser Gelegenheit gefallene rühmende Bemerkung seitens des Abgesandten [Wich] gegenüber dem schwedischen Gesandten, die er "aus Bescheidenheit" wieder ausstreicht.Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]
Begleitmaterial:Verso: [Vermischte Notizen, Raby-Anekdote und Verhältnis zu Wich]
Bemerkung: [Mattheson]
Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Varia / Werk,
DE-611-HS-3904197, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904197
Erfassung: 24. Juni 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-03T15:39:50+01:00