Detailed Information
[Zitat aus Valerius Herbergers Evangelischer Hertz Postilla und eigene geistliche Betrachtungen] "Jesus wird am Ende der Welt Jungfrauen holen. Das ist eine schöne Beschreibung des jüngsten Tages" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Johann Mattheson Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (101)
Functions
[Zitat aus Valerius Herbergers Evangelischer Hertz Postilla und eigene geistliche Betrachtungen] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson
Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (101)
"Jesus wird am Ende der Welt Jungfrauen holen. Das ist eine schöne Beschreibung des jüngsten Tages"
Mattheson, Johann (1681-1764) [Verfasser], Herberger, Valerius (1562-1627) [Verfasser]
o.O.. - Ms., 1 Bl., 8 x 15 cm, Deutsch [dt.. - lat.] Latein [dt.. - lat.]. - Werk
Inhaltsangabe: Mattheson belegt Herbergers Beschreibung des Jüngsten Tages als Hochzeitsfeier mit schöner Musik mit einer Reihe von Bibelstellen, und folgert: "Wer wollte nun davor erschrecken? [...] Wenn mich Gott auch unter das heilige Kreuz jaget, da Gut und Blut leiden; so faße ich meine Sele doch mit vergnügter Gedult und denke: Plus ultra!"Bemerkung: [Herberger (Verfasser); Mattheson (Schreiber, Verfasser)]
Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,
DE-611-HS-3904186, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904186
Erfassung: 14. März 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-30T09:31:06+01:00