Detailed Information
[Buchbestellung: Rabener?] "Um die Inspection der Rabnerischen Schrifft ersuchet Mattheson" "Ils epluchent et ils subtilissent tant qui ils ne trouvent rien qui contente" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Johann Mattheson Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (114)
Functions
[Buchbestellung: Rabener?] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson
Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (114)
"Um die Inspection der Rabnerischen Schrifft ersuchet Mattheson". "Ils epluchent et ils subtilissent tant qui ils ne trouvent rien qui contente"
Mattheson, Johann (1681-1764) [Verfasser]
o.O., 08.03.1755. - eigenh. Ms., 1 Bl., 4 x 16 cm, Deutsch [dt.. - frz.] Französisch [dt.. - frz.]. - Werk
Inhaltsangabe: Für eine Auflösung als Justus Gotthart Rabener: De daemonibus (Leipzig 1706-1707) spräche die nachfolgende Bemerkung "Der Ketzermacher zanckt sich mit dem Teufel. Wir vergeßen unser eigen Thorheit, indem wir uns mit der Thorheit andrer Leute belästigen." - Aufgrund des Bekanntheitsgrades wahrscheinlicher ist aber der Schriftsteller und Gellert-Freund Gottlieb Wilhelm Rabener gemeint, dessen Sammlung satirischer Schriften ab 1751 erschien.;Auf der Rückseite Anmerkungen zu Gelehrsamkeit und Empfindlichkeit gegen Spott.Rabener, Gottlieb Wilhelm (1714-1771) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: [Mattheson]
Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,
DE-611-HS-3904172, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904172
Erfassung: 18. März 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-30T09:31:05+01:00