Detailed Information

[Fragment einer gedruckten Widmung an Mattheson] "an den Herrn Legations=Raht / von Mattheson / als Derselbe den 28. Sept. des Jahres 1752" "Ein Verfaßer, als eine Person, beschuldiget sich bey weitem nicht allmal" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (71)

Functions

[Fragment einer gedruckten Widmung an Mattheson]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 3 (71)


"an den Herrn Legations=Raht / von Mattheson / als Derselbe den 28. Sept. des Jahres 1752". "Ein Verfaßer, als eine Person, beschuldiget sich bey weitem nicht allmal"

o.O., 28.09.1752. - Dr. m. eigenh. Anm. , 1 Bl., 5 x 13 cm, Deutsch [dt.]. - Dokument

Inhaltsangabe: Als Beispiele für Schriften, deren Titelaussage nicht der Position des Verfassers zu seinem Thema entspricht, nennt Mattheson [seinen] "verdächtigen Todesfreund" (1747), [Jacobis] "Mode großmüthig zu sterben" (1752) und das anonyme "gestopfte Lästermaul" (Hamburg 1743).

Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Jacobi, Johann Friedrich (1712-1791) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Mattheson, Johann (1681-1764) [Vorbesitzer]

Begleitmaterial:Verso: [Bemerkung zur Aussage des Titels einer Schrift]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [unbekannt; verso: Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Musica, Autographa / Werk,

DE-611-HS-3904040, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3904040

Erfassung: 10. März 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:09:30+01:00