Detailed Information

Animadversiones ad concionem Neumeisterianam XIV. post Trinit. "Bey den Worten: Man darff sich aber nicht einbilden, 1.) daß es eine solche Harfe, wie die heutigen" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (121)

Functions

Animadversiones ad concionem Neumeisterianam XIV. post Trinit.Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (121)


"Bey den Worten: Man darff sich aber nicht einbilden, 1.) daß es eine solche Harfe, wie die heutigen"

o.O., 15.09.1743. - eigenh. Ms., 2 Bll., 16 x 10 cm, Deutsch [dt.]. - Werk

Inhaltsangabe: Mattheson verteidigt das musikhistorische Wissen seiner Zeit gegen den von Neumeister erhobenen Vorwurf, Aussagen über alttestamentarische Instrumente beruhten auf Mutmaßungen. Eine Nachbemerkung Matthesons an "Hans Ohm" (?, konnte nicht ermittelt werden) bittet ihn darum, diese handschriftlichen Blätter zurückzugeben, da der Inhalt "in irgend ein gedrucktes Werk eingeschaltet werden" solle; und "das gedruckte" (Richeys demnach ursprünglich beiliegende Gedichte "vom schulgelehrten Neide" und "von der dummen Heiligkeit") zu behalten.

Neumeister, Erdmann (1671-1756) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Richey, Michael (1678-1761) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Mattheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Poetica et Musica, Autographica / Werk,

DE-611-HS-3903982, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3903982

Erfassung: 20. Mai 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:53+01:00