Detailed Information

[Fragment 1 eines Entwurfs zu Matthesons zweitem Testament] "(E)rbauung eines beträchtlichen (O)rgelwercks, dem allerhöchsten" "Non intellecti non est curatio morbi" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (47)

Functions

[Fragment 1 eines Entwurfs zu Matthesons zweitem Testament]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (47)


"(E)rbauung eines beträchtlichen (O)rgelwercks, dem allerhöchsten". "Non intellecti non est curatio morbi"

o.O., 1753. - Ms., 1 Bl., 16 x 11 cm, Deutsch [dt.. - lat.. - frz.. - altgr.] Latein [dt.. - lat.. - frz.. - altgr.] Französisch [dt.. - lat.. - frz.. - altgr.] Altgriechisch [dt.. - lat.. - frz.. - altgr.]. - Dokument

Inhaltsangabe: Der relativ vollständige Text recto enthält Verfügungen zur Orgel, an ein paar Stellen mit Änderungen von Matthesons Hand; verso nur wenige Spalten einer weiteren Seite des Testaments, auf dem freien Rand fünf Sentenzen u.a. von Owen und Menander.

Begleitmaterial:Verso: [Vermischte Sentenzen]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: [Mattheson (Verfasser, Annotator); unbekannter Schreiber]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Poetica et Musica, Autographica / Werk,

DE-611-HS-3903937, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3903937

Erfassung: 23. April 2008 ; Modifikation: 18. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:52+01:00