Detailed Information

Der Hochländer Stamm-Hauß [Reinschrift] "Als Gottes Hand den Cain dort aus Eden von sich trieb" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyNachlass Johann MatthesonSignatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (67)

Functions

Der Hochländer Stamm-Hauß [Reinschrift]Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson

Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 4 (67)


"Als Gottes Hand den Cain dort aus Eden von sich trieb"

o.O., 09.02.1746. - eigenh. Ms., 1 Bl., verso leer, 16 x 20 cm, Deutsch [dt.]. - Werk

Inhaltsangabe: Die Reinschrift unterscheidet sich von der Vorlage Cod. hans. IV : 38-42 : 4 (66) nur durch Unterstreichungen der Namen, Matthesons Initial und die Randbemerkung: "Sollte sich dieses in die Hambg. Berichte schicken wollen, so stünde es zu Dienste. Wiedergesandt darffs nicht werden.";Das Gedicht führt einige der spektakulärsten Morde und Verrätereien der schottischen Geschichte auf den angeblichen Stammvater und Gründer 'Edenburgs' (!) Kain zurück. - Das Gedicht steht vermutlich im Zusammenhang mit Matthesons diversen Engagements gegen schottische Rebellionen (Gyllenborg-Briefe; Erwähnungen in der Ehrenpforte), außerdem erklärt es Matthesons mehrfache Abschrift der Verse aus John Cleveland, 'The Rebel Scot': "Had Cain been Scot, God would have chang'd his doome: / Not forc'd him wander, but confin'd him home." (u.a. Cod. hans. IV : 38-42 : 8 : 1, S. 76).

Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]

In: Werk, [Werk]

Bemerkung: M.[attheson]

Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Matthesoniana, Poetica et Musica, Autographica / Werk,

DE-611-HS-3903915, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3903915

Erfassung: 28. April 2008 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:50+01:00