Detailed Information
[Einladung zur Schönheitsbegutachtung] "Weil der Vernünfftler sich gleichsahm zum Richter der Schöhnheit auf wirfft, und einer Damen den Vorzug giebet, die andern aber als Subalterne auf führet" Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Nachlass Johann Mattheson Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 7 (6)
Functions
[Einladung zur Schönheitsbegutachtung] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Nachlass Johann Mattheson
Signatur: Cod. hans. : IV : 38-42 : 7 (6)
"Weil der Vernünfftler sich gleichsahm zum Richter der Schöhnheit auf wirfft, und einer Damen den Vorzug giebet, die andern aber als Subalterne auf führet"
Mattheson, Johann (1681-1764) [Adressat]
o.O., 24.07.1713. - eigenh. Br.; 1 Doppelbl. m. Siegel, 23 x 18 cm, Deutsch [dt.]. - Brief
Inhaltsangabe: Die anonyme Briefschreiberin fordert den "Vernünfftler" zu einem Treffen in Bökelmanns Garten in der ABC-Straße auf, um sie dort in Augenschein zu nehmen (und sein Urteil aus "Vernünfftler" Nr. 12 zu revidieren). Der Brief wurde mit einer Antwort Matthesons, die das Treffen und die Schönheit der Frau (die er "Pulcheria" nennt) beschreibt, in "Vernünfftler" Nr. 14 (29.07.1713) abgedruckt.Mattheson, Johann (1681-1764) [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: "Die Schwester der Sonnen" Adressiert an den "Unbekannten, wohlschreibenden, Sinnreichen, sehr berühmten Vernünfftler, zu Eigenen Händen", von "A. B. C."
Pfad: Nachlass Johann Mattheson / Verschiedene Papiere die von Mattheson herausgegebene Zeitschrift "Der Vernünftler" betreffend / Werk,
DE-611-HS-3903872, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3903872
Erfassung: 10. Dezember 2007 ; Modifikation: 26. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:05:54+01:00