Detailed Information

Brief an Johannes Brahms "Durch Fräulein Minna Spiess erfuhren wir, daß am schönen Thuner-See wieder eine Bereicherung der musikalischen Flora stattgefunden." [Incipit der Nachschrift:] "Sollte es keine Fata Morgana sein, die Minna Spiess so verlockend und lieblich hingez Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von OssietzkyBrahms-ArchivSignatur: BRA : Bb1 : 53

Functions

Brief an Johannes BrahmsStaats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Brahms-Archiv

Signatur: BRA : Bb1 : 53


"Durch Fräulein Minna Spiess erfuhren wir, daß am schönen Thuner-See wieder eine Bereicherung der musikalischen Flora stattgefunden." [Incipit der Nachschrift:] "Sollte es keine Fata Morgana sein, die Minna Spiess so verlockend und lieblich hingez

Rüdesheim, 02.10.1886. - eigenh. Br. m. U, 1Bg. m. 2 1/4 beschr.S; eigenh. Nachschr. m. U., 1 3/4 beschr.S.. - Brief

Inhaltsangabe: Rudolf v.Beckerath spielt damit auf die Violinsonate A-Dur op.100 an. Er lädt Brahms nach Rüdesheim ein.;Auch Laura v.Beckerath lädt Brahms zur Weinlese nach Rüdesheim ein.

https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSb285616 (Digitalisat)

Bemerkung: Rudolf von Beckerath. Mit einer Nachschrift von Laura von Beckerath.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Doris Predöhl-von Beckerath

Pfad: Brahms-Archiv / Korrespondenz / Briefsammlung Beckerath

[Inventarnr.: 1961.1254 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3896001, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3896001

Erfassung: 24. Mai 1996 ; Modifikation: 26. April 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:17:24+01:00