Detailed Information
Brief an Johannes Brahms "Also eine gereimte Epistel von 32 Seiten haben Sie außerdem noch an uns abgehen lassen?" [Incipit der Nachschrift:] "Die Gattin ist schon gewitzigter durch die schöne lange unvergeßliche Zeit des Beisammenseins mit Ihnen geworden..." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Brahms-Archiv Signatur: BRA : Bb1 : 20
Functions
Brief an Johannes Brahms Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Brahms-Archiv
Signatur: BRA : Bb1 : 20
"Also eine gereimte Epistel von 32 Seiten haben Sie außerdem noch an uns abgehen lassen?" [Incipit der Nachschrift:] "Die Gattin ist schon gewitzigter durch die schöne lange unvergeßliche Zeit des Beisammenseins mit Ihnen geworden..."
Beckerath, Rudolf von (1833-1888) [Verfasser], Beckerath, Laura von (1840-1921) [Verfasser], Brahms, Johannes (1833-1897) [Adressat]
Wiesbaden, 12.10.1883. - eigenh. Br. m. U, 1Bg. m. 2 3/4 beschr.S.; eigenh.Nachschr. m. U., 1 1/4 beschr.S.. - Brief
Inhaltsangabe: Beckerath freut sich auf die Aufführung der F-Dur-Symphonie in Wiesbaden und lädt Brahms ein, dann bei ihnen zu wohnen. Er spricht von einer Violinsonate, an der Brahms gerade schreibt.;Antwort auf den Brief von Brahms vom 07.10.1883 (BRA:Bb1:19);Auch Laura v.Beckerath wünscht Brahms nach der Aufführung der F-Dur-Symphonie bei sich beherbergen zu dürfen, falls die Villa Dewitz besetzt sein sollte.https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/HANSb285416 (Digitalisat)
Bemerkung: Rudolf von Beckerath. Mit einer Nachschrift von Laura von Beckerath.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Doris Predöhl-von Beckerath
Pfad: Brahms-Archiv / Korrespondenz / Briefsammlung Beckerath
[Inventarnr.: 1961.1022-1023 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3895971, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3895971
Erfassung: 17. Mai 1996 ; Modifikation: 25. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:17:24+01:00