Detailed Information

Protokoll vom 5. April 1868 Protokoll 1868/04/05 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll vom 5. April 1868Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1868/04/05

05.04.1868. - S. 48-49 (S. 48-49), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Hufeland, Peter Vischer, Schenkendorf, Barkhusen, Maler Müller, Cujacius, Beccaria, Anakreon, Staegemann, Willamow; als nicht anwesend erwähnt: Metastasio;Folgende Späne werden vorgelegt:;Maler Müller, Nachwinter (ohne Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Hufeland als Alters-Haupt hat den Vorsitz.;Peter Vischer werden Dank und Anerkennung für seinen in der letzten Sitzung angemeldeten Span, ein Modell zu einem Standbilde Friedrichs des Großen, ausgesprochen.;Schenkendorf, Barkhusen, Maler Müller, Cujacius, Beccaria reichen je einen Span, Hufeland zwei und Anakreon vier Späne als Vorschläge zur Grabinschrift Petrarcas ein.;Zur engeren Wahl stehen Späne von Hufeland, Schenkendorf und Maler Müller. Der Tunnel entscheidet sich "für das Hufeland'sche Distichon": "Wie er im Geist es erfaßt, das Gute, das Schöne, das Wahre, hat er's dem Liede vertraut, hat er's im Leben geübt".;Die weiteren Vorschläge sollen "als ein Zeugniß, wie sein Andenken unter den Tunnelfreunden fortlebt, durch Hufeland der Wittwe des Verstorbenen" überreicht werden.
Protokoll 41. Jg., [17.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 41 (1867/68) [Einundvierzigster Jahrgang] [Dokument]

Ausreifungsgrad: Manuskriptdruck

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 41 (1867/68) [Einundvierzigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675301, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675301

Erfassung: 12. Mai 2003 ; Modifikation: 28. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:32+01:00