Detailed Information

Protokoll vom 22. April 1866 Protokoll 1866/04/22 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll vom 22. April 1866Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1866/04/22

22.04.1866. - S. 24-25 (S. 24-25), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Cook, Bürger, Metastasio, Hufeland, Nicolai, Maler Müller, Peter Vischer, Schenkendorf;Weiteres aus dem Protokoll:;Die Konkurrenz wird fortgesetzt.;Die in der letzten Sitzung als konkurrenzfähig erklärten Späne werden erneut verlesen.;Cook liest in Vertretung Schenkendorfs "Wenn Jemand seine Reise nicht thut, so kann er doch etwas erzählen", Bürger "Der Sturm in der Nacht", Metastasio "Grüneberger". Der von Cook gelesene Span erringt den Preis.;Der Vorleser stellt sich als Verfasser heraus, worauf eine Diskussion über die Zulässigkeit dieses Verfahrens stattfindet, mit dem Ergebnis, es nicht zu untersagen.;Nicolai entdeckt einen Zusatz zur Konkurrenzordnung. Nach diesem darf "Niemand als concurrenzfähiger Ritter in die Schranken gelassen werden, dessen Schild nicht von einem 'Sehr gut' blinkend rein geputzt sei".;Maler Müller und Peter Vischer setzen sich dafür ein, dass Cook nicht "für einen Formfehler [...] des Tunnels" büße. Es bleibt bei der beschlossenen Preisverteilung.;Schenkendorf beantragt einen Deliberationstunnel, zur nochmaligen Behandlung der Konkurrenzabstimmung.
Protokoll 39. Jg., [19.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 39 (1865/66) [Neununddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Ausreifungsgrad: Manuskriptdruck

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 39 (1865/66) [Neununddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675182, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675182

Erfassung: 17. April 2003 ; Modifikation: 28. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:31+01:00