Detailed Information
25. Tunnel//Sonntag den 4. Mai 1834 Protokoll 1834/05/04 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
25. Tunnel//Sonntag den 4. Mai 1834 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1834/05/04
Schneider, Louis (1805-1878) [Verfasser]
04.05.1834. - Bl. 36 - 38 (Bl. 36-38), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Cocceji, Petrarca, Oedip, Tribonian;Folgende Späne werden vorgelegt:;Müllner, Der Gruss an die ferne Geliebte (Span 1296[richtig:1266].98) (Bewertung: schlecht);Folgende Späne werden als Preisarbeiten ohne Nennung des Namens vorgelegt [wenn vorhanden, sind die Autoren aus dem Späneband ergänzt]:;No. I: Petrarca, Der Preis, Romanze (Span 1267.99) (Bewertung: gut);No. II: Cocceji, Der ewige Landfrieden (Span 1268.100) (Bewertung: gut, besser als No. I);No. III: Romanze (Span 1269.101) (Bewertung: ziemlich gut);No. IV: Oedip, Die Windsbraut (Span 1270.102) (Bewertung: mittelmässig);No. V: Der letzte Römer (Span 1271.103) (Bewertung: ziemlich gut);No. VI: Die Gründung von Quedlinburg (Span 1272.104) (Bewertung: ziemlich gut);Tribonian, Doppelspan (Span 1273.105) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Der Span 1266.98 ist aus Elbing eingesandt worden.;Die Späne 1267.99 bis 1272.104 sind für den Wettbewerb um die von Tribonian (Uhland, Gedichte) und von Lucas Kranach (Wieland, Oberon) für die beste Ballade ausgesetzten Preise anonym vorgelegt worden.;Tribonian liest die Gedichte vor. Er ist der Ansicht, dass keine der Arbeiten einen Preis verdient.;Mit Stimmenmehrheit wird Gedicht Nr. 2 der erste, Gedicht Nr. 1 der zweite Preis zugesprochen. Die Verfasser sind Cocceji (Nr.2) und Petrarca.;Die Tunnelmitglieder debattieren über die Bedeutung von Ballade und Romanze.;Lucas Kranach hat ein Porträt Bürgers lithographiert. Ein gerahmtes Exemplar erhält der Tunnel, dreissig weitere Exemplare sollen für den Eisernen Fonds verkauft werden. Zahlreiche Drucke werden sofort verkauft.;Plato schenkt der Tunnelbibliothek Lesser, Ludwig (Petrarca), Die Trauerweide von St. Helena, Musik von Herrn Thrun.;Cocceji setzt Tasso, Das befreite Jerusalem, übersetzt von Gries, als Preis für das beste Märchen aus. Der Umfang soll zwei Bogen nicht überschreiten; die Arbeiten sollen in vier Wochen vorliegen.;Oedip setzt als Preis für die beste Erzählung eine grosse Tasse mit den Namen sämtlicher Mitglieder und den Sinnbildern des Tunnels aus. Die Arbeiten sollen in acht Wochen vorliegen.;Petrarca verliest die No. 26 des Wochenblattes. Er legt satzungsgemäss die Redaktion nieder.;Durch Akklamation wird Petrarca für weitere fünf Jahre mit der Redaktion beauftragt. Er fordert die Mitwirkung aller Mitglieder.Protokoll 07. Jg., 25. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 07 (1833/34) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 07 (1833/34)
DE-611-HS-3674707, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674707
Erfassung: 27. Juni 2001 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:51+01:00