Detailed Information
32te Sitzung.//Protokoll vom 17ten Oktober Protokoll 1852/10/17 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
32te Sitzung.//Protokoll vom 17ten Oktober Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1852/10/17
Fontane, Theodor (1819-1898) [Verfasser]
17.10.1852. - 2 Bl. (Bl. 67-68), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Immermann, Campe, Lafontaine; es sind 24 Mitglieder anwesend.;Es findet ein Deliberationstunnel statt.;Eine erschienene Rune darf, gemäß den Statuten, nicht teilnehmen.;Immermann wird mit 21 von 24 Stimmen zum Haupt gewählt.;Eine Diskussion, das Haupt nicht alle halbe Jahre, sondern jährlich zu wählen, wird mit dem Ergebnis geführt, nichts zu verändern.;Auf mehrere Anträge wird mit folgenden Beschlüssen reagiert:;"1) Das jedesmalige Haupt hat bei Niederlegung seines Amts nicht nur eine Abgangsrede zu halten, sondern dieselbe auch abschriftlich beim Archiv des Tunnels einzureichen.;2) Den sog. Steinböcken wird hinfort die erste Zeile des Gedichts als Überschrift gegeben.;3) Die bürgerlichen (respekt. die adlichen) Namen der Runen sollen hinfort im Protokoll genannt oder eingezeichnet, bei Lesung desselben aber nicht vorgelesen werden.;4) Das alte oder aber irgendein neues Aufnahmeformular tritt wieder in Kraft.;5) Das Hauptexemplar der Statuten ist von allen denjenigen Mitgliedern zu unterzeichnen, deren Unterschrift noch fehlt.;6) Die neuen und neusten Mitglieder erhalten erhalten außer ihrem Tunnelnamen, nach althergebrachten Brauch, noch eine zweite, scherzhafte Bezeichnung. Diese Namen sind, in Folge einer durch Petrarca abgehaltenen Rummel-Taufe, folgende:;Hufeland - Der medizinische Apoll. Robert Burns - Der edle Köhler. Plinius - Poeta antinicotianus. Archenholtz - Der Magdeburger Glühwein. Hafis - Die levitische Lerche. Polybius - Der fürstliche Denkmaler.;Musäus - Der russische Genitiv. Albrecht Dürer - Der einzige Scipione. Camaes - Der singende Don Juan. Ulrich v. Hutten - Der diplomatische Komet. Sappho - Der galiläische Schmiede.;Machiavell - Der seltne Dialektiker. Lafontaine - Der Helden Percy-Büchse. Boileau - Das Oldenburger Feldröslein. Kosegarten - Der Frühlings-Doppelgänger mit der Schleife. Opitz - Der verschwundne Merlin.;Bertran de Born - Der Sigurd von Lübeck. Xenophon - Der Luxemburger O' Attila. Anakreon - Die harmonische Kunst-Egge. Heim - Das anakreontische Spinnstübchen. Claudius - Omnem historiam secum portans.;Hölty[2] - Der kritische Marion. Zschocke - Der hengstische Kritikenberg. Cicero - Der bronzierte Cicerone. Lessing - Der Doge Pertinax. Hans Sachs - Der kurfürstliche Sechsaktler.;P. P. Rubens - Der olympische Tunnelstichel. Salvator Rosa - Der weiße Alterthümler. Lorenzo di Medici - Bruder Lorenzo. Metastasio - Die hypfende Schul-Hymne. Peter Vischer - Der große Bär.;Willamow - Das Köpfchen in Moll. Geyer - Der zweiköpfige Frankfurter. Engel - Das protokollarische Schneewittchen. Canaletto - Der Galiläer. Schlüter - Der erbauliche Apostel.;Maler Müller - Himmlisch, herrlich, wunderschön. Raphael Mengs - der Bamberger Tyrann. Zinzendorf - Die Stadtgeschichte. [Diese Namen und Bezeichnungen sind alle von fremder Hand eingetragen.];7) Zur Feier des 25jährigen Stiftungsfestes werden 100 R[eichs]t[a]l[e]r aus dem Eisernen Fonds bewilligt.;8) Dem Direktor v. Kaulbach hat das Sekretariat Anzeige davon zu machen, daß ihn der Tunnel zu seinem Ehrenmitgliede ernannt habe.";Die drei dem Verein seit Gründung angehörenden Mitglieder Campe, Petrarca und Tacitus laden zu einem Nachmittagskaffee ins Café Bellevue am Tag des 25-jährigen Bestehens des Tunnels ein.;Das sei "das Kaffeelokal, in dem der Tunnel vor 25 Jahren das Licht der Welt erblickte".;Die Erkundigung nach der nochmaligen Verlesung des Spans "Leuthen" von Cook [4036.37?] ergab, dass Campe diese "nicht an einem besonderen Tage, sondern im Laufe irgendeiner der nächsten Tunnel-Sitzungen" vorzunehmen wünscht.Protokoll 25. Jg., 32. Tunnel.
Editionshinweise: Fontane, Autobiographische Schriften, Bd. 3/1, S. 278-281
In: Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 25 - 27 (1851/52 - 1853/54) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3674685, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674685
Erfassung: 27. August 2002 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:51:21+01:00