Detailed Information

Fragmente (Exz[erpte] zu einzelnen AT Stücken)Universitätsbibliothek HeidelbergNachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand HitzigSignatur: Heid. Hs. 3000 II A - 16

Functions

Fragmente (Exz[erpte] zu einzelnen AT Stücken)Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand Hitzig

Signatur: Heid. Hs. 3000 II A - 16; Blatt 1-1705


5 (Br.-)Umschl., 693 (Doppel-)Bl., überw. hs.; 3 H./Sonderdr. mit 108 Bl., gedr.; Br.-Umschl. mit 7 SW-Fotos., Deutsch. - Verschiedenes, Notiz

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Enth. Notizen zu versch. Büchern des Alten Testaments, u.a.: Genesis [Bl. ], Exodus [Bl. ], Levitikus [Bl. ], Numeri [Bl. ], Deuteronomium [Bl. ], Samuel [Bl. ] und Richter [Bl. ].

Darin: Textfragmente und Notizen [Verschiedenes]Darin: Aufgefundene Fragmente des hebräischen Buches Jesus Sirach. [Verschiedenes]Darin: Brief von Maximilian Sauer an Johann Jacob Kneucker, 07.01.1903 [Brief]Darin: Brief von Rudolf Wenzel an Johann Jacob Kneucker, 24.05.1905 [Brief]Darin: Textfragmente I [Verschiedenes]Darin: Brief von Theodor Trautz an Johann Jacob Kneucker, 1894 [ermittelt (Datumsangabe: 17. September 189...)] [Brief]Darin: Zur vergleichenden Anatomie der Schultermuskeln. II. Theil [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Brief von Albert Bujard von Evangelischer Oberkirchenrat (Karlsruhe) an Johann Jacob Kneucker an Evangelisches Dekanat Oberheidelberg, 09.08.1901 [Brief]Darin: Die unterrichtliche Behandlung des sechsten Gebotes in der Schule [2. Aufl.] [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Die Bitte des Vikars Roth in Dallau um Zugkosten Vergütung betreffend. [Korrespondenz]Darin: Ueber die Bileamsgeschichte. 4 Mose 22-24. [Vortrag zu Potsdam am 10. November 1857] [Werk]Darin: Brief von Johann Jacob Kneucker an Großherzogin Baden Luise, 20.05.1892 [Brief]Darin: Brief von Reinhard Schellenberg an Johann Jacob Kneucker, 07.04.1888 [Brief]Darin: Die Versetzung des Vikars Kunz von Ichenheim nach Walldorf betr. [Korrespondenz]Darin: SW-Fotos von beschriebenen Papyri (?) [Verschiedenes]Darin: Brief von Adolf Hausrath an Johann Jacob Kneucker, 06.12.1887 [Brief]Darin: Thesen, welche zur Erlangung der venia legendi an der Ruprecht-Carls-Universität zu Heidelberg (...) öffentlich verteidigt wird [Verschiedenes]Darin: Thesen, welche zur Erlangung der venia legendi an der Ruprecht-Carls-Universität zu Heidelberg (...) öffentlich verteidigt wird [Verschiedenes]Darin: Einladung zur öffentlichen Probe-Vorlesung [...] zur Erlangung der Venia legendi an der Ruprecht-Carls-Universität zu Heidelberg [Verschiedenes]Darin: Das Rechnungswesen der Diözesankassen betr. [Brief]Darin: 1. Israelitischer Kalender. [Kapitelüberschrift] [Verschiedenes]Darin: Textfragmente II [Verschiedenes]Darin: Korrespondenz zwischen Universität (Heidelberg) / Sekretariat und Universität (Heidelberg) / Universitätskasse, 16.11.1940-12.12.1940 [Korrespondenz]Darin: Brief von Johann Jacob Kneucker von Evangelisches Dekanat Oberheidelberg an Evangelische Kirchengemeinde (Plankstadt), Evangelische Kirchengemeinde Reilingen, Evangelische Kirchengemeinde Walldorf (Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis), Evangelische Kirchengemeinde (Baiertal), 02.05.1894 [Brief]

Bemerkung: Der Inhalt des vorlieg. Konvolutes war bei Erschließungsbeginn völlig ungeordnet und teilw. äußerst nachlässig (zahlr. verknickte Bl.) auf drei Pakete mit unterschiedl. Untersignaturen (Heid. Hs. 2978,1-3) verteilt. Jedoch zeigte eine erste Durchsicht starke thematische Übereinstimmungen, zudem waren nach Inhalt, Format und Schriftbild offensichtlich zusammengehörige Bestandteile unterschiedslos und teilw. ungeordnet über alle drei Pakete zerstreut. Aus diesem Grund wurden formal übereinstimmende Bl. mit Notizen zum Alten Testament geordnet und zusammengeführt. Davon unberührt blieben Bl., die zwar thematisch zugehörig waren, aber formale Unterschiede (Papier, Schrift) aufwiesen, ebenso wie Notate zu weiteren Bibelstellen, soweit sie nur in geringer Anzahl vorhanden waren. Der Rest der einzelnen Pakete wurde so belassen wie bei Erschließung vorgefunden (Paket 1 = Bl. ; Paket 2 = Bl. ; Paket 3 = Bl. ).Dürfte nach Inhalt und äußerer Form zusammen mit Heid. Hs. 3000 II A - 20 und Heid. Hs. 3000 II A - 46 zu einem ehemals vollständigeren Konvolut mit Notizen zu den einzelnen Kapiteln des Alten Testaments gehört haben.Das Konvolut enthält zahlreiche, überw. dienstl. Briefe und Dokumente, die in Auswahl erschlossen wurden.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlässe Johann Jacob Kneucker und Ferdinand Hitzig

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2978,1 - 3 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3613134, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3613134

Erfassung: 16. Juli 2020 ; Modifikation: 14. Januar 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-12T17:00:11+01:00