Detailed Information
Memoiren von Hedwig Weiss-Sonnenburg, Mp. 2 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. 554 (Fritz Weiss und Hedwig Weiss-Sonnenburg) Signatur: Nachl. 554, K. 3, Mp. 2 (Memoiren von Hedwig Weiss-Sonnenburg): 3
Functions
Memoiren von Hedwig Weiss-Sonnenburg, Mp. 2 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. 554 (Fritz Weiss und Hedwig Weiss-Sonnenburg)
Signatur: Nachl. 554, K. 3, Mp. 2 (Memoiren von Hedwig Weiss-Sonnenburg) : Kasten 3; Mappe 2
Weiss, Hedwig (1889-1975) [Verfasser]
7 Dokumente, Deutsch. - Werk, Autobiografie
Inhaltsangabe: Memoiren von Hedwig Weiss-Sonnenburg, Mappe 2 1. Bl. 1-172 maschinenschriftliches Manuskript, "So begann es in China, dem Reich der Mitte. Tagebuchaufzeichnungen vom Beginn der Revolution der Vertreibung der Mandschus und des Mandschukaisers 1911, von Hedwig Weiss-Sonnenburg, Gattin des verstorbenen Gesandten Fritz Wyss, des einstigen langjährigen Konsuls in China und späterem Gesandten. Blatt 2-3 mit einem Inhaltsverzeichnis; außerdem 2. "Die Reise zu den Lolos" (23 Bl.), vgl. S. 126, erschienen in den Geographischen Monatsheften,; 3. "Jagdstreifen im tibetisch-chinesischen Grenzgebirge nach Aufsatz aus der Zeit (22 Bl.) vergl. S. 126,unveröffentlicht; 4. "Rückreise nach Deutschland 1917, doppelseitiges Typoskript S. 1-48, mit handschriftlichen Anmerkungen; 5. ohne Titel "Anfang März, traf Dr. B. ein..."folgt auf S. 110 (19 Bl.) 6. "Wundersame Heimreise Juttas und Alic`chens im Kriegsjahre 1917, Kopie eines Druckes, veröffentlicht in der Monatszeitschrift Nord und Süd, (22 Bl.) 7. handschriftliches Manuskript mit 5 Buntstiftzeichnungen "Tai Hua Sze", (8 Bl.)http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000216B700000000 (Digitalisat)
Objekteigenschaften: MedienkombinationPfad: Nachl. 554 (Fritz Weiss und Hedwig Weiss-Sonnenburg) / K. 3
DE-611-HS-3384054, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3384054
Erfassung: 6. Juli 2018 ; Modifikation: 9. Juli 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:04:01+01:00