Detailed Information
Kollektaneen zur europäischen, besonders aber deutschen Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts Universitätsbibliothek Leipzig Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel Signatur: Ms.0871/5
Functions
Kollektaneen zur europäischen, besonders aber deutschen Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts Universitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel
Signatur: Ms.0871/5
Kaemmel, Otto (1843-1917) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 494 Bl. (616 hs. S.), Deutsch. - Werk, Kollektaneen
Inhaltsangabe: 1. Friedrichs des Gr. Anschauungen 2. Die Engländer in Hindostan a. Die Engländer in Hindostan b. Die Begründung des engl. Reichs in Ostindien c. Lord Clive d. Die Großmoguls e. Hüder-Ali - und Tippu Saib 3. Der nordamerikanische Freiheitskrieg a. England u. Nordamerika, 1764-77 b. B. bis zr. Capitul. v. Yorktown 1781 c. Der Nordamerikanische Freiheitskrieg 4. Einleitung in die Geschichte ds. 18. Jhdt. 1700-1789 5. England u. Georg III. 6. Der ältere Pitt [William Pitt, Earl of Chatham] 7. England 8. Bolingbroke 9. David Hume 10.Adam Smith 11.Richard Bentley 12.Die humanistische Bildung der angl. Parlamentredner 13.Macphersons Ossian 14.England unter dem Hause Hannover 1714ff a. England unter Georg I. u. Georg II. b. Der letzte Stuart 15.Portugal a. Portugal und Spanien b. Italien 16.Deutsche Mittel- u. Kleinstaaten im 18. Jhdt. a. Das Kurfürstentum Baiern i. 18. Jhdt b. Würtemberg c. Der Hof v. Darmstadt d. Der Hof von Baireuth e. Die geistlichen Fürtstentümer f. Die deutschen Bischöfe u. Rom im 18. Jahrhdt. g. Die Reichsgrafen u. Reichsritter h. Die Reichsstädte 17.Die Verfassung des h. röm Reiches 18.Verfassung des heil. römischen Reiches deutscher Nation im 17./18. Jhdt. 19.Europäische Politik 1740-1748 a. Friedrichs des Großen Jugend 1712-1740 b. Die Anfänge Friedrichs II. 1740-1745 c. Friedrich d. Gr. d. Die wirtschaftl. Verhältnisse Europas um 1740 e. Europa um die Mitte ds. 17. Jhdts f. Das Zeitalter der absoluten Monarchie g. Die Entwicklung Deutschlands 1740-1866 nach ihrem Werte u. ihrer Notwendigkeit h. Europa um 1740 i. Der österreichische Erbfolgekrieg u. die beiden schles. Kriege 19.Friedrichs ds. Großen innere Regierung 20.Friedrich II. bis 1756 21.Friedrich der Große: Religion 22.Der preußische Adel u. Friedrich II 23.Schlesien unter Friedrich d. Gr. 24.Friedrich d. Gr. Volkswirtschftspolitik 25.Ds. preuss. Tabaksmonopol 26.Ds. preuss. Kaffeemonopol 27.Friedrich II. u. d. kathol. Kirche 28.Das Leben in Berlin u. Friedrich d. Gr. 29.Oesterreich u. Josef II. 1780-90 a. Josefs II- Jugend 1741-1760 b. Joesf 1760-1780 c. K. Joseph II. und die Stände d. Joseph II. e. Die Niederlande u. Maria Theresia f. Die deutschen Höfe in d. Friedenszeit v. 1763-79 g. Joseph II. u. s. Toleranzpolitik(?) 30.Oesterreich unter Maria Theresia a. III. 1748-1756 b. Maria Theresia als Regentin c. Die Chefs der Staatsverwaltung st. 1747/48 d. Die Verwaltungsreform u. Maria Theresia e. Die Umgestaltung der ständ. Verfassung unter Maria Theresia f. Finanzverwaltung u. Maria Theresia g. Die Protestanten u. Maria Theresia h. Der österreich. Adel u. Maria Theresia i. Maria Theresia u. die Kirche k. Hofleben unter Maria Theresia l. Maria Theresia in der Familie m. Maria Theresia während des 7jähr. Krieges n. Maria Theresia 1763-65 o. Oesterreich u. Maria Theresia 1740-1780 p. Wenzel Anton Fürst v. Kaunitz-Rietberg 31.Schulwesen in Österreich a. Das Schulwesen u. Maria Theresia b. Johann Ignaz von Felbiger u. Maria Theresia c. Felbigers Thätigkeit für d. Volksschulwesen in Schlesien d. Ferdinand Kindermann e. Das Gymnasium in Leitmeritz f. Das Waisenhaus in Wien g. Das Waisenhaus in Prag h. Vorschriften über Disciplin unter Joseph II. i. Joseph II. u. d. Waisenhäuser k. Die Schulreformen in Oesterreich u. M. Theresia nach Aufhebung des Jesuitenordens l. Die Piaristen u. M. Theresia u. Joseph II. m. Die Schulreformen in Oesterreich u. Joseph II. 32.Die Ostmächte 1763-1790 a. D. Conflicte mit Oesterr. u. d. preuß.-deutsch. Unionsbestrebung. b. Polnische Zustände i. 18. Jhrhdt. c. Polnische Wirren 1756-1772 d. Westpreussen u. der Netzedistrikt 1772 e. Schweden u. Daenemark f. Freigeisterei u. Aberglaube in Schweden unter Gustav III. g. Die Geistlichkeit in Schweden während d. 18. Jahrhdts. h. Russland als Großmacht nach Peter d. Gr. i. Russland u. Katharina I., Peter II., Anna I. k. K. Peter III. v. Russland l. Peter III. und die Kirche m. Russland u. Katharina II. n. Katharina II. u. Potemkin o. Katharina II. p. Russland von 1725-1740 q. Polen r. Preußen als Großmacht seit 1763 s. Türkei, Russland, Preußen, Oestreich in ihren ggst. Beziehungen t. F. Wilhelm II. und Leopold II u. Preußen unter Friedrich Wilhelm II. v. Friedrich Wilhelm II. 1744-97 w. Der siebenjährige Krieg 1756-1763 x. D. Entstehg. des 7jähr. Krieges y. Friedrichs des Großen Lineartaktik z. Ds. österreich. französ. russ. schwed. Bündnis 1757 aa.Die Verwickelung bis zum siebenj. Kriege ab.Die Verhandlungen vor dm. siebenjähr. Kriege ac.Der siebenjährige Krieg 1756-1763 ad.Die Schlacht von Kollin 18.06.1757 ae.Die Schalcht von Rossbach 05.11.1757 af.Der Feldzug von Leuthen 1757 ag.Der siebenjährige Krieg 1756-1763 ah.Stimmen ausserhalb Preußenjs 1756/63 ai.Stimmungen K. Friedrichs 1756-1763 ak.Friedrich II. wider willen Schöpfer deutschen Nationalgefühls(?) al.Bedeutung des 7jähr. Krieges am.Der Hof Friedrich Wilhelms II. an.Das Leben in Berlin u. Friedr. Wilhelm II.Begleitmaterial:29 Zeitungsartikel
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0872: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Kollektaneen VIII
[ms.0871b (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2814589, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2814589
Erfassung: 27. März 2015 ; Modifikation: 30. März 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:57:42+01:00
