Detailed Information
Materialien über Christian Weise (1642-1708) Universitätsbibliothek Leipzig Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel Signatur: Ms.0882/1
Functions
Materialien über Christian Weise (1642-1708) Universitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel
Signatur: Ms.0882/1
Kaemmel, Otto (1843-1917) [Verfasser]
o.O., o.D.. - 253 Bl. (310 hs. S.), Deutsch. - Werk, Kollektaneen
Inhaltsangabe: 1.a. Christian Weises Jugend 1642/1670 a. Elias Weise b. Christian Weises Schülerleben c. Hermann Knothe: Zur Biographie Weises 1.b. Christian Weise in Weissenfels 1670-1678 2. M. Christian Weise Rector 1678-1708 3. Christioan Weises Antritt 4. Zittau im J. 1678 5. Kirchliche Zustände im letzten Drittel d. 17. Jhdts. 6. Das geistige Leben Zittaus im letzten Drittel d. 17. Jhdts. 6.a. Zittauer Schulordnungen 6.b. Zittauer Schulleben 6.c. Äussere Lage der Lehrer 7.1. Adam Erdmann Mirus 1656 26.XI.-1727 3.VI 7.2. Joachim Curtius 8. Christian Döring 9. Christian Weises Thätigkeit im Augm. 10. Schule und Behörde 11.1. Einrichtung des Unterrichts u. Ch. Weise 11.2. Weises pädagogische Grundsätze - Privatunterricht 11.3. Weises pädagogische Grundsätze - Privatfleiss 11.4. Die Ferien unter Christian Weise 11.5. Kirchenbesuch der Schüler 11.6. Chr. Weise : Abendmahlsfeier 11.7. Die Leichenbegleitungen u[nter]. Weise 11.8. Chr. Weise - Todesfälle von Schülern u. Lehrern 12. Chr. Weises pädagogische Grundsätze - Allgemeines 12.a. Wortkrämer 12.b. Collectaneen 12.1. Schule u. Kirche 12.2. Lateinische Grammatik 12.3. Lateinische Lectüre u. Lateinisch Schreiben 12.4. Die Poetik u. das Versemachen auf den Gymnasien (Christian Weise) 12.5. Logik u. Rhetorik 12.6. Mathematik u. Physik 12.7. Die Realien 12.8. Griechisch u. Hebraeisch 12.9. Deutsche Oratorien 12.10.Moderne Sprachen 12.11.Paedagog. Uebungen 12.13.Lehrbücher 13.1. Weises pädagogische Grundsätze - Die Berücksichtigung der Individualität 13.2. Weises pädagogische Grundsätze - Die Mittelmäßigen 13.3. Weises pädagogische Grundsätze - Mäßigung im Strafen 13.4. Weises pädagogische Grundsätze - Die Miethlinge 13.5. Disciplin u. Chr. Weise 13.6. Allg. didakt. Grundsätze 13.7. Der Lehrer 13.8. Schule u. Haus 13.9. Schulgesundheitspflege 13.10.Das akademische Studium 14.1. Die Actus oratorii u. Ch. Weise 14.2. Die Disputationen u. Ch. Weise 14.3. Das Schultheater u[nter] Weise 14.4. Die Gedächtnisreden unter Chr. Weise 14.5. Christian Weise u. d. Gregoriusumgaenge 14.6. Abschrift "Auszug nach dem Schülerbusch(?)" 14.7. Das Jubiläum des Gymnasiums 1686 15.1. Die Frequenz u. Chr. Weise 15.2. Abgang zur Universität 16. Christ. Weise gegenüber d. allgem. Zeitverhältnissen 17.1. Christian Weise in s. Häuslichkeit 17.1a.Christian Weise u. seine Tischgenossen 17.1b.Christian Weise u. s. Amanuenset 17.2. Weises Reise nach Leipzig 1688 Mai 17.3. Christian Weise u. s. Freunde 17.4. Christian Weises Correspondenz 18.1. Christian Weises Schriften 18.2. Christian Weises Curiense(?) Fragen üner d. Logik 18.3. Christian Weises Einfluss als pädagg. Schriftsteller 18.4. Christian Weises bedeutendere Schüler 19. Christian Weises letztes Jahr 20. ohne Nummerierung: Die galante Erziehung im 17. Jhdt. 21. ohne Nummerierung: verschiedene Notizen Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0882: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Kollektaneen zu Christian Weise
DE-611-HS-2806766, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2806766
Erfassung: 17. März 2015 ; Modifikation: 18. März 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:57:42+01:00
