Detailed Information

Deutsche KulturentwicklungUniversitätsbibliothek LeipzigMs 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto KaemmelSignatur: Ms.0883/9

Functions

Deutsche KulturentwicklungUniversitätsbibliothek Leipzig ; Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel

Signatur: Ms.0883/9


o.O., o.D.. - 170 Bl. (181 hs. S.), Deutsch. - Werk, Kollektaneen

Inhaltsangabe: 1. Universitäten2. Einwirkung franz. Bildung3. Chr. Felix Weisse und seine Kinderschriften4. Die deutsche Jugend im 30j. Kriege5. Die Erziehung im deutschen Bürgerhause6. Katholische Propaganda im 17./18. Jhdt.7. Einwirkung des Pietismus8. Die Universität Halle9. Die moralischen Wochenschriften10.Reform der Wissenschaft.a. Zeitungsausschnitt: Ein Staatsmann und Polyhistor des 17. Jahrhunderts, In: Leipziger Zeitung, 29.12.1892b. Zeitungsausschnitt: Heinrich Vieweg und die Naturwissenschaft, In: N.Z., 18.03.1890 c. Johann Jacob Mosern(?)d. Die Berliner Akademiuee. K. Sophie Charlotte u. die Wissenschaftf. Hermann Conringg. Christian Thomasiush. Samuel Pufendorfi. Gottfried Wilhelm Leibnitzk. Christian Wolff11. Deutsche Kunst i. 17. Jahrhdt.a. Zeitungsartikel: Andreas Schlüter, 1892b. Sophie Charlotte und die Kunstc. Kirchenbauten im kathol. Deutschland12. Die deutsche Oper im 17. Jhrhdt.13. Die Rosenkreuzer14. Die Wundermänner des 18. Jahrhdts.15. Chr. Friedrich Daniel Schubart16. Kathol. Schulwesena. Die Jesuitenschulen Deutschlands seit d. zw. Hälfte d. 17. Jahrhdts.b. Verbesserungen im Unterrichtswesen d. Jesuiten in Deutschld.c. Neue Waisenanstalten im kathol. Deutschlandd. Die Jesuiten in Maria Theresiae. Die Aufhebung d. Jesuitenordensf. Einziehung u. Verwendung der Güter d. Jesuiten Ordens.g. Die Priester des Königl. Schuleninstituts in Schlesienh. Die Exjesuiten an d. Universität Ingolstdt.i. Schulreformen im katholischen Deutschland während der zw. Hälfte d. vor. Jahrhdts.k. Die weltliche Regierung der deutschen geistl. Fürstenl. Schulreformen im Bistum Würzburgm. Reformbestrebungen im Reichsstift Schaffenriedn. Benedict Marin u. d. Volksschulwesen im Reichsstift Neresheim seit d. J. 1769o. Die Benedictiner von St. Blasienp. Die Lazaristen in Heidelberg17.Bevölkerunga. Die Bevölkerung Preussens 1640/1800b. Die neuere Colonisation in Preussen 17./18. Jhdt.c. Die deutschen Niederlassungen i. Russlandd. Deutsche Auswanderung nach N.-Amerikae. Das "Hollandgehen" in Westfalen18.Landwirtschafta. Der deutsche Bauernstandb. Der deutsche Landadelc. Die oberrhein. Lande nach dem 30j. Krieged. Westfälischer Grundbesitz Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Ms 0861-0891, Ms 0911: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Ms 0883: Nachlass Karl Heinrich Otto Kaemmel / Kollektaneen I

[Ms.0883a (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2805445, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2805445

Erfassung: 13. März 2015 ; Modifikation: 16. März 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:57:42+01:00