Detailed Information

"Chansonier des François Juving" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]Signatur: HL 69

Functions

"Chansonier des François Juving" [Titel von Bearbeiter]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

Signatur: HL 69


Gorsch [Gorsch bei Diedenhofen / Lothringen], 1836 [und später]. - 101 Blätter, 15,3 x 10,5 cm, Deutsch [Deutsche Schrift und lateinische Druckschrift] Französisch [Deutsche Schrift und lateinische Druckschrift]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 82 Lieder. Geistliche Lieder (z.T. Weihnachtslieder) und Balladen, Chansons.Die Handschrift besteht aus zwei urspr. voneinander getrennt angelegten Teilen, die jeweils nachträglich durch Einschübe zersprengt worden sind. Nach dem Zusammenbinden der beiden Teilhandschriften sind die Lieder mit einer in Klammer gesetzten Zahl durchgezählt worden.Erste Teilhandschrift:Illustrationen: - fol. 2r: berittener Drachentöter in napoleonischer Uniform (mit Wasserfarben in rot, schwarz, blau und braun koloriert);- fol. 36r: Tintezeichnung zweier gegeneinander anlaufender Hunde, einer schwarz, der andere weiß, darüber ein Hundsköpfiger in Frack;- fol. 37v: versch. Tierdarstellungen (Hund, Hase, Vogel, Eichhörnchen; rotbraun koloriert).Neben den Illustrationen auch zahlreiche Kritzeleien (etwa: gr. Alphabet auf fol. 3v-34r).Datierungen und Besitzervermerke:- fol. 10r (am Ende von Lied 4): "Fait et àchevé le 21 Mars à une heure après midi. Mil huit cent trente sept à notre maison à Garsche" (in lateinischer Kursive); darunter (in Deutscher Kursive): "Und es ist gedruckt worden jenseits des Rheins, im jahr 1810 / Juving";- fol. 15v : mehrere Einträge in frz. Sprache über Ereignisse der Jahre 1936 u. 1937 (Überflutung, Geburt und Tod des "Hühnchens", Trockenheit, Schneefall im April);- fol. 19r (alt S. 34) (bei Lied 11): "le 4 Juin 1836";- fol. 33r (am Ende von Lied 18): "Fait à notre maison le 22 mars 1837 et achevé le même jour".Der zweite Teil beginnt auf S. 74 mit einem gestalteten Titelblatt:"Livre / Deuxième / Qui a été fait et / Rélier par M.r Francois / Juving. / Deumeurante à Garche / Facit in Garsche Milessimo / octingentessimo triginti sex / M. DCCCXXXVI / Le sept Juin 1836."Datierungen u. Besitzververmerke: - S. 162: Le 6 Mars 1844;- S. 164: achevé et enrégistré le 20 Mai 1844;- S. 175: Chanté par Jean Huberty et inserré le 25 Février 1842.Blatt- u. Textverlust: zw. fol. 35/36, 56/57, 95/96, 96/97 u. 98/99.Enstehungsort ist Gorsch bei Diedenhofen in Lothringen.

Juving, François (1816-1884) [Schreiber],Pinck, Louis (1873-1940) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Otto Holzapfel, in: Jahrbuch für Volksliedforschung, Band 22 (1977), S. 122 (Nr.8).

Bemerkung: Die Liederhandschrift wurde dem DVA bereits in den 1920er-Jahren zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Siehe DVA-Signaturen A 90956 bis A 91001 und zugehöriges Vorblatt (im DVA signiert am 19.06.1928).Der Schreiber, Franz Juving (1816-1884), war Feldmesser (géomètre-arpenteur) und Sohn des Försters Franz Juving (1786-1861). Der Sohn des Schreibers, Jean-Baptiste Juving (1846-1914), gab das Liederbuch an Pfarrer Martin weiter, der es Louis Pinck "verehrte" (siehe: Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder gesammelt und herausgegeben von Louis Pinck. Bd. 2. Heidelberg 1928, S. 304).

Ausreifungsgrad: OriginalMaterial: Papier in unterschiedlichen Qualitäten, geschöpft oder gewalztEinbandbeschreibung: brauner Hartpappeneinband, stark beschädigt; Titel: "Chansonier"Wasserzeichen: S. 15/22: römischer Krieger mit Stange (vor Scheiterhaufen?), dazu die Beischrift "Pro Patria"Erhaltungszustand: mäßig; Rücken u. hinterer Einbanddeckel fehlen, starke Gebrauchsspuren u. Ausbleichung der Tinte erschweren die Lesbarkeit

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:LothringenErwerbung:1975 mit dem Nachlass Louis Pinck vom DVA angekauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Louis Pinck und Angelika Merkelbach-Pinck [Übersicht]

[500/76 (501) (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1948877, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1948877

Erfassung: 18. Februar 2013 ; Modifikation: 19. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-11T19:11:23+01:00