Detailed Information
900-1900. | Tausend Jahre | Entwicklungs-Geschichte | der | musikalischen Zeichenschrift. [Manuskript b] | Neumen, Choralnoten, Mensuralnoten, Buchstaben-, | Solmisations- und Ziffern=Notationen, Tabulaturen für die | verschiedensten Instrumente [...], | Tonschrift für Blas= | Instrumente, Cryptographie, Stenographie etc. | Gesammelt | in der Zeit von 1843 bis 1900 | durch | Wilhelm Tappert. | Berlin. | 1901. Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung Signatur: Mus.ms.autogr.theor. Tappert, W. 3,2
Functions
900-1900. | Tausend Jahre | Entwicklungs-Geschichte | der | musikalischen Zeichenschrift. [Manuskript b] | Neumen, Choralnoten, Mensuralnoten, Buchstaben-, | Solmisations- und Ziffern=Notationen, Tabulaturen für die | verschiedensten Instrumente [...], | Tonschrift für Blas= | Instrumente, Cryptographie, Stenographie etc. | Gesammelt | in der Zeit von 1843 bis 1900 | durch | Wilhelm Tappert. | Berlin. | 1901. Staatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung
Signatur: Mus.ms.autogr.theor. Tappert, W. 3,2
Tappert, Wilhelm (1830-1907) [Verfasser]
Berlin, 1901. - ca. 280-300 Bl., Deutsch. - Werk
Bemerkung: Beispielsammlung zur Geschichte der musikalischen Notation; die einzelnen Beispiele stehen i.d.R. auf gesonderten Zetteln, die auf graue Blätter aufgeklebt wurden. Die originale Blattzählung (auf den grauen Blättern) reicht bis 250a, jedoch unter Einschluss etlicher a/b-Seiten, so dass sich ein Gesamtumfang von ca. 280-300 Bl. ergibt. (br) Ein zweites, weniger umfangreiches Manuskript mit (fast) gleichem Titel, gleicher Datierung und inhaltlich gleichem Aufbau, das teils dieselben, teils andere Beispiele enthält, unter der Signatur: Mus.ms.autogr.theor. Tappert, W. 3,1. Warum es zwei Manuskripte desselben Titels gibt und wie diese sich im Detail zueinander verhalten, ist unbekannt.
Objekteigenschaften: HandschriftDE-611-HS-1806774, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1806774
Erfassung: 12. Juli 2012 ; Modifikation: 13. Oktober 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T11:15:37+01:00
