Detailed Information
Folio-Band X zur Weltgeschichte: (Neu)Persien und Ostrom, der Islam und dessen Eroberungen, Constantinopel und der römische Stuhl. "X" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Folio-Band X zur Weltgeschichte: (Neu)Persien und Ostrom, der Islam und dessen Eroberungen, Constantinopel und der römische Stuhl. "X" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1881-1884. - Folio-Band mit (teils lose eingelegten) 236Bl.; gez. Bl.&S.396., 23 x 35,5 x 3,5cm.
Inhaltsangabe: Bl.1f. zeigt folgende Disposition: "Materialien X. Inhalt. I. Auszüge aus Tabari p.1-31. (..) II. Nestorianer 32-41. III. Chosroes Tod (Theophanes) 42-45. IV. Heraclius - Phocas, Persischer Krieg Anfang(610-620-2) 46-50. u. 66-70. V. Feuerdienst 54-56. VI. Buddha 58 - VII. Heraclius - Phocas 66-70. VIII. Persischer Krieg im 7.Jahrh[undert] (Theophanes 70-78. IX. Mohamed p.82-86. [mit Beistift:] Ibn Ishak S. 82 X. Einleitung u[nd] Hauptgedanken d. III.Cpt. p.87-90. XI. Alte, vorislamitische Araber (nach Krehl) p.91-94. XII. Muhamed (Sprenger) - 624 p.95-124. [Einschub mit Bleistift;] Ibn Ishak S.94 vgl.S.82 XIII. Gibbon über Muhamed (..) p.125-134. XIV. Muhamed (Sprenger u. Vakidi) 624 - 631 p.135-162. XV. Schlacht bei Muta (nach Sprenger) p.163-164. XVI. " " Muta (u. Mohamed nach Theophanes) p.164-166. XVII. Abu Bekr (nach Weil) p.166-172. XVIII. Krieg in Syrien Theophanes, ledrenus p.173-184. XIX. " " Persien (..) p.187-188. XX. Heraclius, Martina, Constans II.(..) p.189-193. XXI. Persischer Krieg, Schlacht bei Hadesic p.194-199. XXII. Omar (Belami.) p.199-202. XXIII. Othman (..) Ali (nach Weil) p.203-208. XXIV. Eroberung v. Afrika d. Sarazenen (..) Zug Moawijas gegen Constantinopel. p.210 - Moawija + Jelid 220.221. XXV. Eroberung v. Aegypten (nach Johann v. Nikiu) 222-228 XXVI. Yezid Forts[etzung] Merwan - Abdalmalik 229-232-234. XXVII. Justinian II. Leontius, Tiberius Apsimarus p.234. p.239 244. XXVIII. Eroberung v. Nordafrika: Akbah. - Musa p.247-251. XXIX. Justinian II, Ende p.254. [Bl.1v:] XXX. Kaiserthum u. Pabstthum (..) p.255-288 XXXI. Leo III [Einschub: Isaurier] Artemius, Theodosius p.288-330. (..Irene 322..) XXXII. Westgothen: Receswinth (..) p.333.-340. [XXXIII.] p 341 Note Abd Hakem. [XXXIV.] p 345. Aistulf, Stephan. p.345. [XXXV.] p 345 Pippinsche Schenkung. [XXXVI.] Stephan, Karl Martell p. 355-57. u 364. 65. [XXXVII.] Araber in Spanien p.358-64. u 365-370. (..) [XXXVIII.] Einfälle der Araber in Frankreich p.371-374. [XXXIX.] Araber in Sicilien - Italien p.374-379. [XXXX.] Isidorus Pacensis (..) p.381.-393. [XXXXI.] Continuator d. Johann von Biclaro p.394- Anhang." Bl. 55v(S.87), zum Tod Mohammeds: "Einleitg. z. III.Cpt. Von höchster Bedeutung war nun, ob diese Gewalt vererbt werden u. wie das geschehen solle. Der Gegensatz gegen das Christenthum lag von allem darin, daß bei d. Arabern keine Opposition gegen d. höchste Gewalt eintrat (..). Gerade darin lag die Nothwendigkeit d. Ableugnung d. Gottheit Christi, politisch genommen, weil dieser d. Kirche ein unbedingtes Recht vindizierte, das Christenthum war auf die Stiftung einer Kirche Gottes selbst unter dem Bestehen der weltlichen Gewalt gerichtet. Mahomed hielt beide Gewalten in seiner Hand, religiöse u. weltliche." (mitgeschrieben von Max Handloike; zum Inhalt vgl. WG V.1(1884; Cap.3, S.107)).Editionshinweise: Ranke WG V.1(1884; Cap.1-7, 10); WG V.2(1884; Cap.11-12).
Bemerkung: In mittelbraun marmorierte Papp-Deckel gebundener Folio-Band; ca. 8,2 x 12,2 cm großes Titelschild mit der Aufschrift in schwarzer Tinte "X /." (der vorgestellte Zusatz in blauer Tinte "Materialien zu Bd." ist durchgestrichen); während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde dem vorderen Deckel ein kleiner Papier-Streifen mit "F.30 L.1." eingeklebt.
Ausreifungsgrad: Materialsammlung und Text-Varianten zur WG, (mit-)geschrieben von Theodor Wiedemann, Max Handloike, (Peiser/Pfeifer?).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Materialsammlungen" zur Weltgeschichte - von den frühen Chronologien bis zu Kaiser Heinrich V [Folio-Bände I-XIII; Hyle]
DE-611-HS-1693756, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1693756
Erfassung: 31. Juli 2010 ; Modifikation: 21. August 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00