Detailed Information

"Kirchenstaat VII" [1655-1790; Quellen]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Kirchenstaat VII" [1655-1790; Quellen]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Wien, Venedig, Rom, Berlin, (Gotha), München, London, 1827-1870 [11/3 1867]. - Folio-Mappe mit 29 MS, zusammen 109 Bl.; teils diverse Zählungen., Deutsch Italienisch Latein

Inhaltsangabe: Zufolge ihrer originalen Aufschrift "Päpste. 1600 - 1650. 11/3 67" wurde diese blaue Folio-Mappe am 11.März 1867 in Vorbereitung der SW angelegt; sie sammelt nahezu ausschließlich Quellen-Abschriften und -Excerpte aus Rankes italienischer Reise. Auch hier stimmt der Mappen-Titel mit der auf dem hinteren InnenBl. niedergesechriebenen Disposition kaum überein - letztere zeigt unter dem Titel "Kirchenstaat VII" folgende von 1655-1790 reichende Einzel-Titel:1) "Alessandro VIII" (Bl.1-4; Rom, Bibl. Barberini; vgl. SW 39/Analecten Nr.152 - Ranke erklärt hier die "confessione" zu einer Schmähschrift)2) "Vita di Alessandro VII 1666" (Bl.5-6; Rom, Bibl. Barberini; vgl. SW 39/S.36 und Analecten Nr.135)3) "Rel[azione] di Roma del ecc. S. Angelo Corraro [Einschub: Pietro Basadonna] 1660" (Sammel-Excerpt: Rel. Corraro/Sagredo Bl.7-9', Rel. Correr Bl.10f., Rel. Basadonna Bl.11'f.(Bl.12 "Die Königin von Schweden", Rel. Lando Bl.14., Rel. Erizzo Bl.14'f.; Venedig, Marcusbibliothek?; vgl. SW 39/Analecten Nr.132/133/134/154)4) "Memoria al c[ardina]l Ginetti (..) sopra Valtellina 1660" (Bl.17-20; Rom, Bibl. Chigi; Quellen-Abschrift Bl.18-19 in Schreiberhand; vgl. zu Ginetti SW 38/S.372, zur "valtellinischen Sache" S.330f.)5) "Rel. del ecc. S. G[iovanni] Pesaro" - "(..) alla Santita di N[oestro] S[igno]r Pp. Aless[andro] VII 1655" (Bl.21-22; Venedig, Sammlung Quirini; vgl. die Relation der venez. Gratulationsgesandtschaft 1655 SW 39 Nr.129 und Muir MS 27)6) "Relatio tentatae missionis Lappicae a Joa Ferdinando Körningh 1659.60" (Bl.23-24; Rom; vgl. allg. SW 38 S.319f.)7) "Rel. di tutte le materie spettanti al trib[una]le del S. officio" (Bl.25-32; Rom. Bibl. Chigi; Bl.28-30' Quellen-Abschrift von Schreiberhand; vgl. allg. zu Alexander VII SW 39 S34f.)8) "Discorso del dominio temp[ora]le del S.Pont[efice] R[oma]no 1664" (Bl.33-41; Rom, Bibl. Chigi; Bl.37-40 Quellen-Abschrift von Schreiberhand; vgl. SW 39/S.70)9) "Rel. della corte di Roma fatta dal S.D. di Charme 1669" (Bl.42; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 39/Analecten Nr.137)10) "Rel. dello stato delle cose di Roma 1670" (Bl.43-44; Rom, Bibl. Altieri; vgl. SW 39/Analecten Nr.139)11) "Rel. della corte di Roma del Cav[aliere] Grimani 1672" (Bl.45-48; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 39/Analecten Nr.138; die einst eingelegte Quellen-Abschrift von Schreiber-Hand ist in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 277)12) "Clemens X 1672" (Bl.49-54; Rom, Bibl. Altieri; vgl. SW 39/Analecten Nr.141; zu Bl.49' "Memorie per descrivere la vita di Clemente X " SW 39/Analecten Nr.140)13) "Päpstliche Autoren Pallavicini, P[ietro] Soave Polano, Tempesti, Panvinius, Gratian, et. 1673" (2°Bl.55-62; 1827; fadengebundene (Folio-)Excerpt-Sammlung teils aus Werken der Königlichen Bibliothek zu Berlin (Pallavicini Bl.55f./Polano B.57f./Tempesti Bl.58f./Panvini und Gratian Bl.59), teils aus Manuscripten der Herzoglichen Bibliothek Gotha(Del regno di Francia Bl.60/ Relatione Giulio Ruggieri Bl.60/ Relatione del Regno di Moscovia Bl.60'), dazu Nachträge 1831(Bl.55) und 1833(Bl.56); vgl. SW 39 Analecten S.34*f./59*f./64*f., zu Ruggieri vgl. MS Muir 302)14) "Instr[uttione] per Governo di Nettuno" und "Discorso sopra la sopp[ressione] del collegio de secretariate ap[ostoli]ci (..) Innoc. XI" (Bl.63-64; Rom, Bibl. Corsini; vgl. zum "Discorso" SW 39/Analecten 149)15) "Rel. dello stato presente della corte di Roma (..) dall G [Federico] Rozzoni Clemens X" (Bl.65-66; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 39/Analecten Nr.143; die einst eingelegte Quellen-Abschrift von Schreiberhand ist in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 278)16) "De dispositione redituum S[ummi]. Pont[ificatus]. ad Ecc. DD. N. 1673" vermutlich von Valentino Mangioni in Zuarbeit bereits für Urban VIII (Bl.67-70; Rom, Bibl. Corsini; die eingelegte Quellen-Abschrift Bl.68-69 von Schreiberhand)17) "Rel. della corte di Roma Piero Mocenigo 1675" und "Rel. di Roma Saec. XVII (Bl.71-72; Venedig, Marcusbibliothek; vgl. zur Rel. 1675" SW 39/Analecten Nr.144)18) "Le querele date contra i Padri Gesuiti esistenti nelle missioni della China 1677-79" (Bl.- -; kein Nachweis)19) "Conversatione vespertina tra il P. Abb. n[ost]ro (..) Innoc[enzo] XI" (Bl.73-74; Rom, Bibl. Corsini; eingangs die Zeile: "Der Autor erzählt, [Einschub: daß er] an der Thür gehorcht habe"; vgl. allg. zu Papst Innocenz XI SW 39 S.112f.) 20) "Memoriale al Pp. Innocen. XI concernente il governo e gli aggiunti 1680" (Bl.75-76; Rom, Bibl. Vallicelliana; SW 39/Analecten Nr.147)21) "Scritture pol[iti]che mor[a]li e sat[iri]che sopra la massima, istituto e governo della Comp[agnia] de Gesu zw[ischen] 1681 u[nd] 1686" (Bl.77-82; Rom, Bibl. Corsini; vgl. SW 39/S.82f. und Analecten Nr.150; vgl. zudem Rankes Bibliothek in Syracuse Muir MS 315)22) "Rel. di Roma di Domenico Contarini 1696" (Bl.- -; vgl. "Venezianische Relationen über Rom 1655 bis z. Ende des Jahrhdrts.")23) "Nota da danari mandati da [diversi sommi pontifici] in Germania (..) contro le armi di Turchi da Calisto III - Innoc[enzo] XI 1707" (Bl.83-91, fadengebunden; Rom; Quellen-Abschrift Bl.84-88 von Schreiberhand; vgl. etwa SW 39 S.112f. zu Innozenz XI)24) "Rel. del G[iovanni] Fr[ancesco] Morosini al S. Pontif[ice] Clemens XI - 1707" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 164)25) "Rel. del N.H. Pietro Capello Amb[asciatore] di Roma 1723" (Bl.92-93; Venedig, Sammlung Negri; vgl. - allerdings mit Datum "1728" - SW 39/Analecten Nr.158 bzw. Muir MS 166)26) "Scritture al ecc. Senato di Marco Foscarini savio de terra ferma 1724" (Bl.94-95; Wien; Titel Bl.94 beginnend "Marco Foscarini MSS Tom XVII", Bl.95: "Es stimmt nun dieß Manuscript Satz für Satz u Wort für Wort mit demj. überein, was Lebret übersetzt hat u abdrucken ließ"; vgl. Muir MS 82)27) "Andrea Corner Rel. di Roma 1724" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 165)28) "Rel. del Aluise Mocenigo - rit[ornato] da Roma 1737" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 168)29) "Alberoni in Romagna" (Bl.96-97; Rom, Bibl. Corsini; "Ein halber Band voll Papiere, die sich auf San Marino beziehen")30) "Rubini: Fogli per additare i mezzi di bilanciare l'entrate della camera 1740" (Bl.98-99; Rom, Bibl. Corsini)31) "Rel. del Franc. Venier Amb[asciatore] di Roma 1744" (Bl.- -; vgl. "Venezianische Relationen über Rom von 1740 an")32) "Rel. del Aluise Mocenigo 1750" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 170)33) "Rel. del ultima infirmita e morte di P. Clemente XIV" (Bl.100-101; 1831, München, Bibl. Regia Monacensis)Nicht auf der Liste stehend, doch in deren Umkreis gehörend und dazu gelegt:34) "Carattere di Clem[ente] XIII (..) 1766" dann "Discorso (..) dello Stato Eccl[esiasti]co al conclave per le sede vacante di Clemente XIII" und Notizen zu "della sede vacante di Pp. Benedetto XIV" (Bl.102-105; 1843, London, British Museum; Bl.102-103 "Carattere 1766" erstmals erwähnt in Päpste Bd.3/1845 S.194; sonst SW 39/S.134)35) "Frankfort ce 10 Aout 1790"(Bl.106-109 - fadengebundene (Folio-)Abschrift eines Berichtes an den preuss.König von Eustach von Goertz während seiner Tätigkeit als Mitglied der preuss. Wahlbotschaft bei der Kaiserwahl 1790 - Goertz bespricht sich mit Cardinal Caprara über die "eglise germanique" und die Position Pius VI; Abschrift aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin, ca.1870; von Ranke links oben überschrieben "Zu den Päpsten", indeß nicht in den "Päpsten" verwendet, auch nicht in "Die Deutschen Mächte und der Fürstenbund" (SW 31/32, vgl. etwa zu Goertz S.451, zum Emser Congress S.266f.)).

Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983. Vgl. zur Sendung der "Gothaischen" Manuscripte an Ranke u.a. BW S.92/93.

Editionshinweise: Ranke: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-3, Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste(..), 5.Aufl., Bd.1-3, Leipzig 1867; Ranke: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten, SW 37-39(6.Aufl.1874); Ranke: Die römischen Päpste(..), SW 37-39 (7.Aufl.1878).

Bemerkung: Auch bei dieser blauen Folio-Mappe ist der original in schwarzer Tinte geschriebene Titel "Päpste. 1600-1650" während der Katalogisierung auftrags Joachimsen mehrfach verändert worden - zunächst wurde "Päpste" durch Bleistift-Ergänzungen in "Päpstliche Relationen" gewandelt und "1600-1650" gestrichen; dann war die Mappe gewendet und - ebenfalls mit Bleistift - neu betitelt worden mit "Päpstliche Relationen über Deutschland"; ebenfalls während der Katalogisierung auftrags Joachimsen wurde der Mappe ein Papierstreifen eingeklebt mit "Fasc 4 L 14"; die Mappe ist im unteren Bereich und im Falz etwas eingerissen und zeigt im Textfeld der "Kirchenstaat"-Liste kleinere, teils zu Text-Verlust führende Ausrisse.

Ausreifungsgrad: Vorwiegend Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte eigener und fremder Hand, Literatur-Auszüge.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Päpste

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-1568454, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568454

Erfassung: 30. Mai 2009 ; Modifikation: 1. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00