Detailed Information

Kirchenstaat V [1560-1671; Quellen, vorwiegend aus Berliner und Wiener Sammlungen]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Kirchenstaat V [1560-1671; Quellen, vorwiegend aus Berliner und Wiener Sammlungen]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, (Gotha), Wien, 1826-1828 [1867]. - Folio-Mappe, enthaltend 4 MS-Sammlungen (1 Konvolut, 1 Mappe, 2 Hefte) mit zusammen 112Bl., Deutsch Italienisch Latein

Inhaltsangabe: Leider fehlt dieser - wie sonst 1867 in blauem, festerem Papier angelegten - Folio-Mappe eine Inhaltsliste. Doch ist davon auszugehen, daß sich auch hier die ursprüngliche Mappenaufschrift "Päpste 1550-1600"(ohne Erstellungs-Datum) nicht vollständig mit einer etwaigen Disposition gedeckt hätte - folgende, sonst nicht erfasste und von Ranke von 1826-1828 zunächst in Berlin (2˚ Bl.1-36), dann in Wien (Bl.37-112) zur Fortsetzung seiner "Fürsten und Völker" mit Sorgfalt ausgearbeitete, ja teils handvernähte Quellen-Excerpt-Sammlungen zur Geschichte der Päpste passen etwa in diesen Zeitraum:I. Bl.1-20: (Berlin 1826/27; 2˚, ohne eigenen Titel und Umschlag; Excerpt-Konvolut, erstellt aus den Sammlungen der Königlichen Bibliothek zu Berlin und der Herzoglichen Bibl. zu Gotha):1) "Briefe venezianischer Gesandter aus Rom.[Einschub: Vom 18.May 1560 bis z. 21 Sept. 1560.] Informatt. VIII. nr 6"(Bl.1-3'; Berlin, Königl. Bibl.; vgl. SW 39/Analecten Nr.33)2) "Relatione di Roma escrita in Senato Veneto dal cl. Navagero tornato Ambasciatore da Paolo 4 " 1588 (Bl.4-4'; Berlin, Quellen aus der Herzogl. Bibl. Gotha; vgl. SW 37/S.183 und SW 39/Analecten Nr.30; vgl. MS Muir 148)3) "Extractus Processus Cardinalis Caraffae (..) 1560. Informatt. Politt. Tom II.465-516" (Bl.5-5'; Berlin, Königl. Bibl.; vgl. SW 39/Analecten Nr.34)4) "Relatione di Roma al tempo di Pio IV et Pio V. del clar. Sgr. Paolo Tiepolo" 1568 (Bl.6-6'; Berlin, Quellen aus der Herzogl. Bibl. Gotha; vgl. SW 37/S.230f., SW 38/S.13/29/51, SW 39/Analecten Nr.41; vgl. MS Muir 30)5) "Ragguagli dell ambasciatore Veneto in Rom 1561. Bd.37" Informatt.Polit. (Bl.7-7'; Berlin, Königl. Bibl; vgl. SW 39/Analecten Nr.33)6) "Relatione di Roma del clar. Sign. Michel Soriano tornato Ambasciatore del Papa Pio V. l'anno 1571. Informatt. Politich.XVI" (Bl.8-9; Berlin, Königl. Bibl.; vgl. SW 39/Analecten Nr.42; vgl. Muir MS 152)7) "Vita et Gesta Clementis Papae VIII. Informatt Politt. 29" (Bl.9'; Berlin, Königl. Bibl.; vgl. SW 39/Analecten Nr.65)8) "Instruttione all Illustrissimo et Eccl. Marchese di Viglienna, Amb. cattol. a Roma l'ao 1603. Informatt. XXVI" (Bl.9'; Berlin, Königl. Bibl.; vgl. SW 39/Analecten Nr.72)9) Unter dem Titel "II": Excerpte und Ausarbeitungen zu Pallavicino's Istoria del Concilio di Trento, 1664; folgend "III"(Bl.12f.) und "IV"(Bl.12'f.), Bl.14 das Resumee "In diesem Concil Widerstreit" (Bl.11-14; vgl. SW 39/Analecten S.34*f.; vgl. Bibl. Syracuse Ra 270.6 P16))10) "Sixtus V. (Storia della vita e geste di Sisto V scritta dal P. Casimiro Tempesti.)" 1754 (Bl.15-17'; vgl. SW 39/Analecten S.64*f.; vgl. Bibl. Syracuse Ra 922.21 S62T)11) "Pius V. Vita de gloriosissimo Papa Pio V scritta da Girolamo Catena (..) Rom 1587." (Bl.18-18'; vgl. SW 37/S.231; vgl. Bibl. Syracuse Ra 922.21 P695c)12) Nachträge zu "Gregor XIII"(Bl.19), "Cardinal du Perron. in Rom"(Bl.19'), "Gebäude und Anlagen der Päpste"(Bl.20; vgl. etwa SW 39 S.46f.) und "Clemens VIII"(Bl.20')II. Bl.21-36: "Rom. Conclaven" 1550 - 1644 (Berlin 1826/27; 2˚, Mappen-Titel Bl.21; Excerpt-Mappe, zusammengestellt aus den Informationi Politiche der Königl. Bibl. zu Berlin; vgl. summarisch zu "Conclaven" etwa SW 39/Analecten Nr.63):13) "Zum Conclave Julius III. Consideratione (..) nella sede vacante. Inform. XII" (Bl.22; vgl. allg. zu Papst Julius III SW 37 S.177f.)14) "Conclaven. I. Conclave di Marcello Papa secondo Informatt Politt. 33" (Bl.23; vgl. allg. zu Papst Marcellus II SW 37 S.182f.)15) "Paul IV" (Bl.23'); vgl. allg. zu Papst Paul IV SW 37 S.183f.16) "Conclave di Papa Pio IV" (Bl.24'; vgl. allg. zu Papst Pius IV SW 37 S.205f.)17) "Conclave nel quali fu creato Pio V Papa" (Bl.25; vgl. allg. zu Papst Pius V SW 37 S.229f.)18) "Conclave ove fu creato Papa Gregorio XIII l'anno 1572" (Bl.26'; vgl. allg. zu Papst Gregor XIII SW 37 S.273f.)19) "Conclave nel quale fu creato Papa il Cardinale Montalto (..) Sisto V" (Bl.27; vgl. allg. zu Papst Sixtus V SW 37 S.285f. und SW 38 S.133f.)20) "Conclave di Papa Urbano VII nell ao 1590" (Bl.28; vgl. allg. zu Papst Urban VII(&Gregor XIV und Innozenz IX) SW 38 S.144f.)21) "Conclave della sede vacante di Papa Urbano VII, nelle quale fu creato Papa Gregorio XIV l'anno 1590" (Bl. 28')22) "Conclave, nel quale fu creato Papa Innocentio IX" (Bl.29)23) "Clemens VIII. Delfino Relazione" (Bl.29'; vgl. SW 39/Analecten Nr.69; vgl. Muir MS 83; vgl. allg. zu Papst Clemens VIII SW 38 S.150f.)24) "Conclave Leos XI Du Perron 11 Mars 1605" (Bl.30'; Jacques D. Du Perron: Ambassades es negociations, Paris 163, in Rankes Bibliothek in Syracuse Syr.Bibl.Ra 944.031 D93)25) "Concl. Pauls V" (Bl.31; vgl. allg. zu Papst Paul V (&Leo XI) SW 38 S.210f.)26) "Conclave nel quale fu assunto al Pontificato il Cardinal Ludovisio detto Gregorio XV. Informat. 35 nr.4" (Bl.32; vgl. allg. zu Papst Gregro XV SW 38 S.296f.)27) "Conclave di N S. Papa Innocentio X" Informt. Polit. 38 (Bl.34-34'; vgl. allg. zu Papst Innozenz X SW 39 S.26f., Conclave di Innocenco S.16 Anm.)III. Bl.37-84: "Sixtus V. Venezianische Gesandtschaftsberichte. 20.April 1585 - 1.September 1590 Aus dem Kais. Archiv. Fastnacht 1828. - Ende Memoire v Schomberg" (Titel Bl.37; fadengebundenes Excerpt-Heft zumeist aus den Sammlungen des Kaiserlichen Archivs zu Wien)28) "Sixtus V" (Bl.38): Beginnend "Rubricario Wahl. 20.April"(1585) mit der Wahl Sixtus V, endend am "27.Agusto" bzw. "1.Sept."(1590) mit dessen Tod bzw. damit, dessen "Statue zu stürzen". (Bl.38-73/73'; vgl. SW 39/Analecten Nr.60 "Dispacci" (dort Namen und Zeiten der venezianischen Ambassadoren von Paolo Tiepolo 1576 bis Alberto Badoer 1591); vgl. zu Sixtus V u.a. SW 37 S.285f. und SW 38/S.133f.)29) weitere Stichworte aus den Dispacci 1589 bis 1617 (Bl.74-77)30) "Sixtus V. Hoh[endorfsche Sammlung]. Nr.114. Verschiedene Briefschaften französischer Könige" (Bl.79)31) "Das merkwürdigste ist: Memoire du S[eigneur] de Schomberg Mal (marechal) de France sous Henry III" ebfs. Hohendorfsche Sammlung 114 (Bl.79-80'; vgl. dazu die Erstauflage "Die römischen Päpste" Bd.II(1836) S.200f. Anm.1 - so nicht in SW 38)IV. Bl.85-112: (ohne Titel; fadengebundenes Excerpt-Heft zumeist aus den Sammlungen der K.K. Hofbibliothek zu Wien, 1828):32) "Relatione di Roma d'Antonio Suriano del 1539 (b.A. 1535) MSS Fosc. 169. 1-28" (Bl.85-88'; SW 39/Analecten Nr.21a, vgl. Surianos Relazion von 1533 Muir MS 146)33) "Discorso over Ritratto della corte di Roma di Mons. Ill Comendono all ill[ustrissi]me Sign. Hieronimo Savorgnano. Codd. Rangoni: Nr. 18 f.278-395" aus der Zeit Gregors XIII (Bl.89-92'; vgl. SW 39/Analecten Nr.48)34) "Relatione fatta all Ill[ustrissi]mo Sgr. Cardinale d'Este (..) in Roma. Codd. Forscarini nr 169. 79-125." 1599 (Bl.93-97; vgl. SW 39/Analecten Nr.69)35) "Sommario di tutte l'entrate che ha la Sede apostolica (..) 1605" (Bl.97'-99; vgl. etwa SW 39 S.8f.)36) "Del Stato di Roma presente. Foscarini nr 147. f 123-147.folio" ~1640 (Bl.99'-102'; vgl. SW 39/Analecten Nr.123)37) "Gerichtswesen. Rel[azion] über Rom v 1640" (103-104')38) "Historia profana 628 Relatione della corte di Roma (..) 1627" (Bl.105; vgl. Muir MS 280 A)39) "Disordini che occorrono nel supremo tribunale della rota nella corte Romana, e de gli ordini, con i quale si potrebbe riformare. Scritture fatta dall Avvocato n.N. da presentarsi alla Santita di N.S Alessandro VII." (Bl.105-106'; vgl. SW 39/S.76)40) "Statera de porporati: nel tempo d' Innocenzio X. Rang[oni] 23 1-62 und eine Risposta darauf bis 94" (Bl.106'; vgl allg. zu Papst Innocenz SW 39 S.26f.)41) "Arcani suelati delli principi d'Italia 1665. [eingefügt: con la relatione dello loro stato e gov[erno] politico] Rang.23. f.230-293." (Bl.107-109')42) "Fosc. MSS. 72 enthält: 1 Auttorita suprema del Pp. 2 Stato (..) della Sta. Chiesa 3 Dominio di Roma (..) 4 Sede vacante. Ceremonie 5. Vite et electione di Pontifci (..) 6 Conclavi de Celestino V ad Alessandro VII 1655" (Bl.110-112; aus der Sammlung Foscarini der Wiener Hofbibliothek; vgl. u.a. zu Papst Alexander VII SW 39 S.34f.)43) "Essai historique sur la puissance des Papes. 4ieme edit. 1818 [Pierre Cl.Fr.] Daunou" (Bl.112'; vgl. SW 39 S.119).

Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983. Vgl. zur Sendung der "Gothaischen" Manuscripte an Ranke u.a. BW S.92/93.

Editionshinweise: Ranke: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert, Bd.1-3, Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste(..), 5.Aufl., Bd.1-3, Leipzig 1867; Ranke: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten, SW 37-39(6.Aufl.1874); Ranke: Die römischen Päpste(..), SW 37-39 (7.Aufl.1878).

Bemerkung: Entsprechend den 1867 angelegten Mappen ist auch diese blaue Folio-Mappe mit schwarzer Tinte betitelt "Päpste 1550-1600"; das hintere Innenbl. zeigt u.a. mit Bleistift "Kirchenstaat" - Hinweis, daß ein Verzeichnis eingetragen werden sollte? Während der Katalogisierung Auftrags Joachimsen wurden die Jahreszahlen mit Bleistift verändert in "1550 - 1605", dann durchgestrichen und dem übriggebliebenen Titel-Teil "Päpste" der Zusatz gegeben "Biographisches", doch auch davon fand sich hier kaum mehr etwas; ferner ist der Mappe ein Papierstreifen (ebfs. aus der Zeit der Katalogisierung Auftrags Joachimsen) angeklebt mit "Fasc 4 L.9"; die Mappe ist im unteren, mittigen Bereich zumal im Falz stärker ein- bzw. aus- gerissen. Ebfs. mit schwarzer Tinte ist die bräunliche Deckbl.(Mappe Bl.21&36) betitelt "Rom. Conclaven"(Bl.21); zudem ist dieser bräunlichen Mappe ein Papierstreifen (aus der Zeit der Katalogisierung Auftrags Joachimsen) angeklebt "Fasc 4 L.10."(Bl.21); am unteren Rand ferner die Signatur "M 8226"(Bl.21). Bl.37-84 ("Sixtus"; graugrünl. Wiener Bütten, 27x21,5cm) und Bl.85-112 (graugrünl. Wiener Bütten, 26,5x21cm) sind je mit Faden zu Heften vernäht; Bl.74-77 lose.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte und erste Ausarbeitungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Päpste

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-1568452, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568452

Erfassung: 30. Mai 2009 ; Modifikation: 1. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00