Detailed Information

"Venedig. 1618 - 1700" (Venedig IV, Quellen; Fragment eines Werk-MS zur "Verschwörung")Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Venedig. 1618 - 1700" (Venedig IV, Quellen; Fragment eines Werk-MS zur "Verschwörung")Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Wien, Venedig, Rom, Berlin, 1827-1831 [13/3 1867]. - 1 Mappe mit 12 MS, zusammen 65Bl.; diverse Zählungen; Mappe ohne Zählung beigelegt., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Diese dünne, beige Mappe "Venedig 1618- 1700" (von einer Ausnahme abgesehen 1618-1647) wurde 1867 zur Vorbereitung der SW angelegt und sammelt Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte und erste Ausarbeitungen aus Rankes italienischer Reise, die zumeist die "Verschwörung gegen Venedig 1618" betreffen (vgl. SW 42 S.135f.); eine Disposition findet sich in der Mappe nicht - wir rekonstruieren den Inhalt möglichst entsprechend den umfangreichen Quellen-MS-Listen, die Ranke nach 1849 auch für seine venezianischen Papiere anlegte. Diese gaben gewöhnlich die Vorlage für die den hinteren InnenBl. dann 1867 aufnotierten Inhaltsverzeichnissen. Von dieser Liste konnten wir 12 (9+3) MS rekonstruieren bzw. hier wieder zusammenführen - 1 davon (Nr.5) befindet sich heute in Rankes Bibliothek in Syracuse; 3 weitere MS sind hinzugefügt. Im Einzelnen:1) "Sacchetti: Berichte über Venedig. 1618" (Bl.1-2; vermutlich Venedig; Bl.1 "zeigt auf daß auch er über die Verschwörung nicht unterrichtet war u daran zweifelte." - der Nuntius wird erwähnt in SW 42 S.197, vgl. SW 39 "Päpste" Analecten Nr. 105)2) "Amb[asciatori] zu Rom", "Simon Contarini 15 Ap. 1617" (Bl.3f.), "Gir. Soranzo"(Bl.4f.), "Ducali (..) 1618" (Bl.5-6) - (Bl.3-6; Venedig, Staatsarchiv; aus den Depeschen Contarinis, Ducalis und Soranzos; vgl. zu Ducali u.a. SW 42 S.154/199, zu Soranzo SW 42 S.176; aus Contarini Bl.5&5v zitiert Ranke wörtlich in SW 42 S.193/194)3) "Verschwörung v 1618 Daru's Ansicht" (Bl.7-10; Wien, K&K Hofbibliothek; vgl. SW 42 S.156f. - innen Bl.8 "Bemerkung über diese Verschwörung. 1. Der Hauptmoment der Frage ist, ob Ossuna mit den Venezianern einverstanden war (..) 2. Welches sind nun die ächten u glaubwürdigen Documente (..) 3.) Daraus ergibt sich, daß der Gedanke dieser Verschwörung in dem wilden Kriegsvolk entsprang (..)")4) "Sache von 1618. Schon lange sieht man mit Unruhe auf den span. Botschafter" (Bl.11-24; Wien; Bl.22v notiert Ranke später "In dem Archiv zu Venedig sah ich die Consultation, sie ist unterzeichnet von Fra Paolo (..)" - wörtlich aus den Communicatione des Rates der Zehn von Bl.11f. (16.Sept.1611) zitiert Ranke in SW 42 S.197 Anm.1)5) "Instruttione a v. s(igno)r m(onsigno)r vescovo di Montefiascone destinato residente a Venezia, 1 giugno 1621" (Bl.- -; in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 312)6) "Instruttione a Mons. l'archivesco d'Amasia (..) (1624?)" (Bl.25-28; Rom, Bibl. Albani; Quellen-Abschrift Bl.25-27v nicht von Rankes Hand, von Ranke nur Leit-Notizen auf Bl.25 oben, die sich u.a. auf Ossuna beziehen)7) "Nobelli famiglie di Venetia (..) 1625" (1.Teil Bl.29-32 und 2.Teil Bl.33-43, überschrieben mit "Narratione della eletione di M Nicolo da Ponte"; Venedig) - Sammel-Excerpt mehrer Quellen zum Krieg um Candia, zum Haushalt der Venezianer, Chroniken)8) "Venezianische Chronisten", "Cose Venete" (Bl.44-49; Venedig) - nicht in Rankes Schrift folgt Bl.46f. ein "Desunto generale delle popolazioni nelle provincie Venete(..)"9) "Tuchmachereyen. Scrittura dei V savi alla mercanzia: 1647. A.V." (Bl.50-51; Venedig, Staatsarchiv) - vgl. u.a. Rankes Bemerkungen zur venetianischen Manufactur in SW 42 S.24f.;Nicht auf den zugrunde gelegten Listen stehend, doch in den Zusammenhang der "Verschwörung gegen Venedig" gehörend (vgl. auch Muir MS 329 und MS 349):10) "Spinelli: di Napoli" 1617/1618 (Bl.52-55; Venedig, Staatsarchiv; aus Spinelli Bl.53v&54 zitiert Ranke wörtlich in SW 42 S.188, vgl. S.160f./185/188/194f./225f.)11) "Discorso (..) nel governo del D d'Ossuna in Nap[ol]i (..) Von Scipione Dentice" (Bl.56), "Beschwerden der Stadt[Neapel]" - "Die Hauptanklage ist, daß der Herzog die Absicht, den Adel zu ermorden gehabt habe"(Bl.56'-57), "Mem[oria]le data alla M[ajest]a del re Catt[oli]co Filippo IV. il d[uc]a d'Ossuna"(Bl.57') - Rom, Bibl. Chigi; Ranke erwähnt diese Schriften in SW 42 S.226 im Zusammenhang mit Spinelli; vgl. zu diesen 3 Ossuna betreffenden Quellen auch Muir MS 329 A-C)12) Werk-MS-Fragmente auf gleichformatigem, indess verschiedenfarbigem Papier zur Verschwörung gegen Venedig, beginnend "daß sie ihn ermordet", endend "[Ossuna] drohte binnen 4 Monaten zurückzukommen; dann werde er die Gewalt eines G[enera]lVicars haben; das Blut s. Feinde werde er trinken" (Bl.60-65; Venedig; diese nurmehr 6Bl. umfassenden Reste zeigen erste venezianische Ausarbeitungen Rankes, die teils wörtlich mit SW 42(1878; Teil II "Verschwörung gegen Venedig im Jahre 1618" S.164/140f.&189f./S.229) übereinstimmen); sie lauten ab der 3.Zeile Bl.60 wie folgt: "So viel kostete es J[acques] P[ierre] und Lang[graud] in venez. Dienste zu gelangen. Im August [1617] finden wir sie angenommen. Noch in dem August macht J.P. jene Anzeige von den Absichten des Oss[una], welche er schon so lange versprochen hatte." (Vgl. hierzu SW 42 S.164/194).

Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY, 1983.

Editionshinweise: Leopold Ranke: Verschwörung gegen Venedig im Jahre 1618, Berlin 1831; Leopold von Ranke, Sämmtliche Werke Bd.42 S.135f.

Bemerkung: Die Folio-Mappe aus beigem Masch.Pap. ist mit schwarzer Tinte betitelt: "Venedig 1618 - 1700 13/3 67"; während der Katalogisierung auftrags Joachimsen wurde "1618 - 1700" zunächst mit Bleistift durchgestrichen und durch "Materialien" ergänzt, dann wurde die Mappe gewendet und mit Bleistift neu betitelt "Literaturauszüge zur Geschichte Venedigs"; Bl.57/58 von Joachimsen links oben mit "Sp" versehen und zu Rankes Spanischen Papieren gelegt. Die hier Bl.60-65 beigelegten Reste eines Werk-MS zur Verschwörung auf Bl.60-63 grüngraues Bütten (WZ: T.Salsa; 20x28.8cm, wie sonst für Arbeiten im Staatsarchiv verwendet) und Bl.64-65 beiges Bütten (WZ: venez.Löwe, 18,9x28,1cm); sonst Wiener und italienisches Papier diverser Größe und Färbung.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften bzw. -Excerpte eigener und fremder Hand, erste Ausarbeitungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Venedig

[Standort: Handschriftenabteilung]

DE-611-HS-1568072, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568072

Erfassung: 26. Mai 2009 ; Modifikation: 25. August 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00