Detailed Information
"Venedig. Allgemeines und Unbestimmtes" (zumeist Bibliotheks- und Archiv-Listen; Chronik des Sanuto) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
"Venedig. Allgemeines und Unbestimmtes" (zumeist Bibliotheks- und Archiv-Listen; Chronik des Sanuto) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Wien, Venedig, Mantua, Florenz, Rom, Mailand, Berlin, 1827-1831 [23/3 1867]. - 1 Mappe mit 20 (15+5) MS, zusammen 207Bl.; diverse Zählungen; alte Mappe ohne Zählung beigelegt., Italienisch Deutsch Latein
Inhaltsangabe: Diese blaue Folio-Mappe wurde am 23.März 1867 zur Vorbereitung der SW angelegt und sammelt während Rankes italienischer Reise angelegte Excerpte, teils kommentierte Titel-Listen aus Archiven zu Wien, Venedig, Mantua, Mailand, Florenz, Rom etc. Unter dem Titel "Excerpte aus Chroniken, Uebersichten von Manuscript. Sammlung." zeigt das hintere InnenBl. der Mappe eine handschriftlich verfasste Disposition von insgesamt 29 (teils Sammel-)Titeln - nurmehr 15(+5) konnten wir rekonstruieren bzw. hier wieder zusammenführen: 1) "Manuscr. della libr. d. Brera" (Bl.1-2; Mailand, Bibl. di Brera; vgl. zu Rankes Reise nach Mailand u.a. BW S.223) 2) "Libreria Vallicelliana. Ausz. aus dem Realkatalog der MSS." (Bl.3-6; Rom, Bibl. Vallicelliana; vgl. u.a. BW S.192f.) 3) "In dem Archiv von Mantua findet sich die Abtheilung E. Departimenti degli Affari Esteri " (Bl.7-10; Mantua, Archiv; vgl. BW S.176/178/181.) 4) Chronik des Marin Sanudo (Bl.11-98; Wien, Venezianisches Archiv; umfangreiches MS): Titel Bl.1 "Marini Sanuti Leonardi Filii patricii Veneti de successu rerum Italiae (..)" - am linken Rand "In Fosc. findet sich die Stelle aus dem Testam[ent] M.San[utos], worin er s. Werk, mit s. H[an]d geschr[ieben] s.Vaterst[adt] begibt. 56 Bände." ; vorgelegt ein Inhaltsverzeichnis der Bücher I-38 (Bl.12-18), dann u.a. folgend "Rom" (Bl.19-26), "Deutschland" (Bl.27-34), "Finalrelazionen über Frankreich" (Bl.35-38), "Neapel" (Bl.39-42), "Ungern" (Bl.43-48), "Spanien" (Bl.49-56), "Portugies. Sachen" (Bl.57-60), "Östlicher Handel" (Bl.61-72), "8.Türkey" (Bl.73-76), "Moldau" (Bl.77-78), "1514. Allgemeine Geschäfte" (Bl.79-90), "1521" (Bl.91-98); vgl. u.a. BW S.125/127, SW 42 S.175f., SW 39/Analecten Nr.4&17, SW 12/ Analecten S.35, SW 53/54 S.63f.; (vgl. in Rankes Bibl. in Syracuse u.a. Ra 928.58 S23B: Hg. Rawdon Brown: Raguagli sulla vite e sulle opere di Marin Sanuto (..) intitolati dall' (..) Jacopo Vincenzo Foscarini, Venezia 1837-38) 5) "Chronik Longo Qu.p.496-528. Fosc.nr 51. Handel mit dem Orient" (Bl.99-104; Wien, k.k. Hofbibliothek; vgl. zur Chronik Longo in Rankes Bibliothek Muir MS 75, SW 42 S.38f./S.55) 6) "Übersicht der in den Foscarinischen MSS befindlichen Relazionen u Discorsi" (Bl.105-134; Wien, k.k. Hofbibliothek; u.a. in SW 42 S.138 sind "Handschriften des Marco Foscarini" allgemein erwähnt, vgl. u.a. auch BW S.121/125/131) 7) "Catalogi Venetiani di S. Marco" (Bl.135-138; Venedig, Marcusbibliothek, vgl. u.a. BW S.169 und NB S.109) 8) "Spogli della Magliabechiana" (Bl.139-148; Florenz, Bibl. Magliabechiana; vgl. u.a. zu Rankes Arbeiten in Florenz BW S.213/214/217 und NB S.122/123/137) 9) "Notizen u Excerpte (..) alles Foscarinische MSS. zu Wien." (Bl.149-162; k.k. Hofbibliothek; Rankes Titelliste Bl.149 zählt auf: "1. aus der Chronik Agosthini oder Tiepolo: (von 1486) Dogenwahlen 2. aus der Chronik Longi oder Malipier. Beschlüße der Zehn. 3. 4 zwey kleine Chronik[en] des 15.Jahrh. 5. aus der Chronik Antonio Morosini. (Bajazeth u Timur) 6. kl[eine) Notiz v. der Chronik Priuli v 1500. 7. Verlorenes Blatt aus der zweyten Ch[ronik] Priuli v 1628 (..) 8. (..) wichtig f[ür] d[ie] X 9. Chronik Nr.38 (..) Chr[onik] Agostini (Foscari)"; vgl. allgemein SW 42) 10) "Notizen" bzw. "Diverse Relazioni" (Titel-Liste von Relazionen zu Portugalo, Napoli, Milano, Urbino, India, Soria, Spagna, Constantinopoli, Inghilterra, Francia, Milano, Ongaria, Roma, Paesi Bassi, Savoia, Germania) (Bl.163-171; zumeist Wien, k.k. Hofbibliothek) 11) "Thesori politici" (Bl.172-175; Rom) 12) "Manuscripta Historica Bibliothecae Viennensis" (Bl.176-193; Wien,k.k Hofbibliothek; Titel-Liste zu "I. Historia profana" (Bl.176f.), "II. Relationen von den Codd. Rangoni"(Bl.10'f.), "III. Repertorium codicum manuscriptorum" (Bl.184f.), "IV. Codd. Bibliotecae Princ. Eugenii" (Bl.187f.), "Spanische Bücher aus dem Catalog Salvas v 1826" (Bl.191f.) vgl. u.a. NB 107f., BW S.136 und S.124 (Brief Leopold an Heinrich Ranke, Ende November 1827:) "Alle Morgen um neun gehe ich nach der Bibliothek") 13) "Alla replica del Sr. Av. Fea (..) arco di Claudio" (Bl.194; Rom; vgl. SW 37 S.45 Anm.1) 14) "Fragm. orientalis hist. tempore Comnenorum" (Bl.195-196; Rom) 15) "Machiavellistarum hodierni seculi etc. principia" (Bl.197-198; Fragment - vgl. Muir MS 55 in Rankes Bibl. in Syracuse); Nicht auf der Liste stehend, doch in diesen Zusammenhang gehörend: 16) "In der K.K. Bibliothek zu Wien findet sich ein Quartband nr.634 unter dem Titel: Raccolta de Manuscritti di stato parte antichi parte moderni della republica di Venezia. l'anno 1674. 223 Blatt." (Bl.199-202; Wien, k.k. Hofbibliothek; darin Bl.199f. "Opinione del Padre Fra Paolo Servita", vgl. SW 42/Analecten S.125f.) 17) "I Lib[reria] Ambros. Ambasciatori diversi" 1425-1592 (Bl.203; Mailand, Bibl. Ambrosiana) 18) "Chroniche." Über Venedig, 1380-1626 (Bl.204-205) 19) "Chronica Dolfin." 1445-1500 (Bl.206; und weitere Chroniken bis 1712) 20) "Foscarini (..) Marco storia della Letteratura Veneziana" 1752 (Bl.207; Venez. Excerpte auf größerem Bogen, nicht in Rankes Hand; vgl. u.a. SW 42 S.26; vgl. hier u.a. auch Muir MS 414: "Rankes Reference sheet to Giorgio Vasari, Vite de piu excellenti pittori, scultori ed architetti" etc. in Rankes Bibl. in Syracuse, sowie Ra 850.9 F74: Marco Foscarini: Della letteratura veneziana, Terese Gattei (editrice), Venezia 1854).Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983. Vgl. zu Nr.13 "Alla replica del Sr. Av[vocado] Fea (..) arco di Claudio" (Bl.194) neuerdings: Oliver Ramonat: Leopold Ranke als historischer Archäologe, in: LISA (Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung; 5.Nov.2012, eingegeben am 25.Oct 2012/20:39); leider hat Ramonat das hier nachgewiesene Dokument nicht zur Kenntnis genommen - es lag bis zu meiner Katalogisierung unter "Uneinreihbare Stücke" Fasz.37:8).0
Bemerkung: Ursprünglich ist die blaue Folio-Mappe mit schwarzer Tinte betitelt "Venedig Allgemeines und Unbestimmtes 13/3 67"; während der Katalogisierung durch Dr. Bock auftrags Joachimsen wurde "Allgemeines und Unbestimmtes" gestrichen und mit Bleistift ersetzt durch "Relationen über das Ausland"; ebfs. in dieser Zeit wurde Mappe ein Papierstreifen angeklebt mit der Aufschrift: "Fasc.6.1."; Mappe an den oberen&unteren Rändern geknüllt, hinteres Bl. unten mehrfach ausgerissen (leichter Textverlust). Wiener und italienische Papiere diverser Größe und Färbung; von den Einzel-MS sind fadengeheftet Nr.8 Bl.139-148, Nr.9 Bl.149-162, Nr.12 Bl.176-193.
Ausreifungsgrad: Teils kommentierte Quellen-Listen aus diversen Bibliotheken&Archiven, sowie Quellen- und Literatur-Auszüge Rankes.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Venedig
[Standort: Handschriftenabteilung]
DE-611-HS-1568067, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1568067
Erfassung: 26. Mai 2009 ; Modifikation: 17. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00