Detailed Information
Jülichsche Sache, und die von Pfaltz Neuburg auf dem Reichstag Anno 1654 des wegen veranlaßte gütl. Handlung betr. Item ChurSächs. Vorschlag wegen einer Conferentz Thüringisches Staatsarchiv Gotha Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv R Nr. 5
Functions
Jülichsche Sache, und die von Pfaltz Neuburg auf dem Reichstag Anno 1654 des wegen veranlaßte gütl. Handlung betr. Item ChurSächs. Vorschlag wegen einer Conferentz Thüringisches Staatsarchiv Gotha ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Gotha, Geheimes Archiv R Nr. 5
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Bestandsbildner]
1662-1667. - nur teilweise foliiert, 34 x 21 cm
Inhaltsangabe: 1654 Einspruch der Sächsischen Gesandten, weil Pfalz-Neuburg die Stimme für Jülich alleine zu führen beanspruchte. Durch die Einberufung des Reichsstages 1663 wird der Konflikt wieder akut. Enthält auch Akten über einen zwischen Kurbrandenburg und Pfalz-Neuburg geschlossenen Erbvergleich in der Jülicher Sache aus dem Jahr 1666 und einer in Dresden abgehaltenen Konferenz 1666-1667 deswegen (nach Blatt 70).Literaturhinweise: Zur Vorgeschichte: Moriz Ritter: Sachsen und der Jülicher Erbfolgestreit (1483-1610), München 1873
Bemerkung: Halbledereinband, Deckel mit rotem Buntpapier bezogen. Es wurden nur die Akten und Briefe erfasst, die einen Bezug zu Veit Ludwig von Seckendorff haben.
Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664
DE-611-BF-91120, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-91120
Erfassung: 17. Oktober 2022 ; Modifikation: 4. November 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:14:11+01:00