Detailed Information

Silcher, Friedrich: Lore-Ley [Kompositionen]Deutsches Literaturarchiv Marbach, ArchivA:Silcher, Friedrich - [Bestand, Sammlung]

Functions

Silcher, Friedrich: Lore-Ley [Kompositionen]Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Silcher, Friedrich - [Bestand, Sammlung]

Mappe 90/1288


1848-1860. - Deutsch. - Kompositionen

benutzbar.

http://www.dla-marbach.de/kallias/aDISWeb/hs/index.html?ADISDB=HS&WEB=JA&ADISOI=01366369 (Katalogeintrag im OPAC des DLA)

Bemerkung: Literaturverweis: HofmeisterMLM.…Pressels "Concert-Variationen über Fr. Silcher’s Volksmelodie: „Ich weiss nicht, was soll es bedeuten“. Op. 17 . Tübingen, Zu-Guttenberg" sind bei HofmeisterMLM im Dezember 1848 angezeigt.…Das Blatt ist auf einen etwas größeren Karton (24 x 30 cm) aufgeklebt. Dieser ist auf der Rückseite beschriftet von Carl Lachenmann: "Notenstück aus Tübingen | War in der Musik-Ausstellung in Wien 1892"; darunter: "Sophia Silcher | 1893 (Tochter von Silchers Bruder Christian Wilhelm | Oberrechnungrat in Stuttgt.)"; darunter: "Gestiftet ins Silchermuseum | von Selma Schmidt | Urgroßnichte von Friedr. Silcher | Mai 1912"; darunter: "(Das Mansukript war gerahmt und | ist wieder[?] aufgeklebt worden. | Jedenfalls wurde es in dieser Form | gestiftet.) | Lachenmann.…Siehe auch RISM-Katalog für weitergehende Informationen.

Pfad: A:Silcher, Friedrich - [Bestand, Sammlung]

[Standort: Musikaliensammlung ; HS.2021.0021 (Akquisitionsnummer)]

DE-2498-HS01366369, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01366369