Detailed Information
Jaspers, Karl: aus Antwort. Zur Kritik meiner Schrift Wohin treibt die Bundesrepublik? [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Functions
Jaspers, Karl: aus Antwort. Zur Kritik meiner Schrift Wohin treibt die Bundesrepublik? [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Mappe 03.006
Jaspers, Karl (1883-1969) [Verfasser]
Deutsch. - Prosa
benutzbar.
Inhaltsangabe: 1. "Das Volk / Misstrauen gegen das Volk / Haftbarmachung der Politik v 1-2" 1.1 "Vertrauen zum Volk und Misstrauen gegen das Volk": 8 Blatt handschriftlich und Typoskript geklebt paginiert 1-8 1.2 "Vertrauen zum Volk und Misstrauen gegen das Volk": 5 Blatt Durchschlag paginiert 1-5 2. "Vertrauen... Misstrauen... gegen das Volk v 3-4" 2.1 "Vertrauen zum Volk und Mißtrauen gegen das Volk": 10 Blatt Typoskript und handschriftlich mit Korrekturen teilweise geklebt paginiert 1-9 2.2 "Vertrauen zum Volk und Mißtrauen gegen das Volk": 8 Blatt Typoskript paginiert 1-8 3. "Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung w 1-2" 3.1 "Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik": 8 Blatt handschriftlich teilweise geklebt paginiert 1-8 3.2 "Wirtschaftliche Entwicklung": 5 Blatt Durchschlag paginiert 1-5 4. "Wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung" w 3-4 4.1 "Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik": 17 Blatt handschriftlich und Typoskript geklebt paginiert 1-17 4.2 "Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik": 15 Blatt Durchschlag paginiert 1-15 5. "Institutionelles Denken / Erster Teil" 5.1 "Institutionelles Denken" x 1: 11 Blatt handschriftlich teilweise geklebt paginiert 1-11 5.2 "Das institutionelle Denken" x 2: 8 Blatt Durchschlag paginiert 1-8 5.3 "Das institutionelle Denken" x 3: 12 Blatt Typoskript und handschriftlich geklebt paginiert 1-8, 2 nicht paginiert, 8 6. "Falsche Freunde / Ulbricht" 6.1 "Falsche Freunde / Ulbricht / Der Sinn des Miteinanderredens": 6 Blatt handschriftlich paginiert 1-12 dabei 6 Blatt Typoskript [Transkription], 9 Blatt mit aufgeklebten gedrucktem Text: Karl Jaspers: Kein deutscher Dialog. Der Redneraustausch - Eine Chance, die dahin ist, in: Die Zeit, 1.7.1966 6.2 "Falsche Freunde / Ulbricht / Der Sinn des Miteinanderredens": 20 Blatt Durchschlag paginiert 1-19 6.3 "Falsche Freunde / Ulbricht / Der Sinn des Miteinanderredens": 12 Blatt Typoskript und handschriftlich geklebt paginiert 3, 3a-3k 7. "Der persönliche Vorwurf: Ungenügende Information. 'Weltfremd'" 7.1 "Der persönliche Vorwurf mangelnder Information": 7 Blatt handschriftlich und Typoskript paginiert 1-7 mit aufgeklebten gedruckten Passagen aus: Interview Karl Jaspers mit Merkur (Armin Eichholz) Fragen an Karl Jaspers: Wie kommen Sie zu Ihrem Urteil. Herr Professor?, 16./17.6.1966, mit 2 Blatt Typoskript Transkription 7.2 "Der persönliche Vorwurf: Ungenügende Information / 'Weltfremd'": 13 Blatt Typoskript paginiert 1-12 7.3 "Der persönliche Vorwurf: Ungenügende Information / 'Weltfremd'": 13 Blatt Durchschlag paginiert 1-12Pfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass] / A:Jaspers, Karl/03 Politik - [Standortkonvolut, Nachlass]
[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01182492, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01182492