Detailed Information
Jaspers, Karl: Konvolut Philosophie der Gegenwart. Notizen zur geplanten Vorlesung [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Functions
Jaspers, Karl: Konvolut Philosophie der Gegenwart. Notizen zur geplanten Vorlesung [Prosa] Deutsches Literaturarchiv Marbach, Archiv ; A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass]
Mappe 07.022
Jaspers, Karl (1883-1969) [Verfasser]
Deutsch. - Prosa
benutzbar.
Inhaltsangabe: 1. "Einstein / vgl. in Mappe für 'grosse Philosophen'": 5 Blatt handschriftlich paginiert 1a-3 2. Lose Blätter: 25 Blatt handschriftlich und Typoskript bzw. gedruckt [Literaturhinweise (u.a. Horkheimer, Cassirer)] 3. Briefe: 2 Blatt handschriftlich Kopie Brief Alfred Heins an Karl Jaspers, 4.11.1955; 1 Blatt Typoskript Kopie Brief Herbert von Neuenkirchen an Karl Jaspers, 24.8.1960, dabei: 1 Blatt gedruckt Buchanzeige Herbert von Neuenkirchen: Kleiner Atlas der Geschichtsgesetze, Piscator-Verlag; 3 Blatt handschriftlich Kopie Brief Günther Börm an Karl Jaspers, 15.8.1960 4. Materialien und Zusendungen: 10 Blatt gedruckt Philosophy for the New Age. Sri Swami Sivananda's Message for the third East-West Philosophers' Conference, Hawaii; 4 Blatt Durchschlag Franz Pischony: Ende der Metaphysik! (signiert); 5 Blatt gedruckt Karl Kötschau: Johannes Müllers Bedeutung für die Wissenschaft, Sonderdruck aus 'Studium Generale', 13. Jahrgang, Heft 2, 1960 5. Buchanzeigen: 4 Blatt gedruckt 6. Zeitungsausschnitte: 27 Blatt gedruckt [u.a. Kurt Hager: Wohin geht die Welt?, in: Forum, 16.2.1960 (Kritik an Jaspers Beitrag: "Wo stehen wir heute?", Kurt Hager bezieht sich auf die Publikation in: Universitas 15/1960, Nr. 5, S. 473-486); Werner Müller-Claud: Der Schlüssel zur Geschichte, in: Der Sonntag, 17.7.1960; Georg Lukácz [Lukács], in: FAZ, 13.4.1960 (zum 75. Geburtstag von Lukács); Roland Hill: Philosophie als Gesellschaftsspiel. Die Richtungen britischen Denkens, in: FAZ, 27.2.1960; Stefan Teodorescu: Zwischen Philosophie und Naturwissenschaft. Spiegel der Zeitschriften - April 1959, in: Neue Württemberger Zeitung, 8.5.1959; Josef Hasenfuß: Der Entdecker des Menschen. August Langbehn 'dem Rembrandtdeutschen' zum fünfzigsten Todestag, in: Deutscher Tagesspiegel, 27.4.1957; Serge Radine: Un dramaturge des temps nouveaux: Berthold Brecht, in: Le Protestant, 15.1.1957; Werner Braunbek: Was ist Materie, in: National-Zeitung Basel (Forschung und Technik), 25.7.1957; Horst Bienek: Abkehr von der Metapher, in: [FAZ, 7.4.1960]; Hermann Mörchen: Husserl und sein Ausweg (Besprechung Wilhelm Szilasi: Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls), in: FAZ ?; Rüdiger Robert Beer: Die Hunde des Herrn Pawlow, in: FAZ, 9.7.1960; Richard Wisser: Zur Kritik wissenschaftlicher Fiktionen (Besprechung Wolfgang Hirsch: Die Normen des Seins) in: FAZ ?; Arnold Künzli: Wem die Freiheitsglocke schlägt... (Bericht über den Berliner Kongress für kulturelle Freiheit), in: National-Zeitung Basel, 27.7.1960; Frank N.D. Buchmann: Ein Orkan des gesunden Menschenverstandes (zum Manifest 'Ideologie und Koexistenz')]Pfad: A:Jaspers, Karl - [Bestand, Nachlass] / A:Jaspers, Karl/07 Vorlesungen - [Standortkonvolut, Nachlass]
[HS.1991.0005 (Akquisitionsnummer)]
DE-2498-HS01165509, http://kalliope-verbund.info/DE-2498-HS01165509