Detailed Information

Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Vierte Abtheilung. Sechzehntes Jahrhundert Wie sehr sich nun der König ... WA: - LA: H.17; vgl. II 6,572 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,212,3-5Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche WerkeSignatur: GSA 26/L,8

Functions

Zur Farbenlehre. Historischer Theil. Vierte Abtheilung. Sechzehntes Jahrhundert Wie sehr sich nun der König ... WA: - LA: H.17; vgl. II 6,572 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 3,212,3-5Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke

Signatur: GSA 26/L,8; Blatt 83


1 Blatt

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:417179 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

dabei: Bearbeitung egh von Vers 13-16 aus Schillers Gedicht "Das Mädchen aus der Fremde" für den Text des Genius im "Maskenzug. Zum 30. Januar 1809" WA:-, vgl. LA II 6,572; zwei Entwürfe eines Emblems für Wappen egh(?)

Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke / Werke / Farbenlehre / Faszikel 8 zur Farbenlehre mit Aufschrift Kräuter, John: "Historisches. Zum eilften Versuch des ersten Buchs. Rapport aus Institut[ut] über einige Aufsätze des Herrn Hassenfratz. Beyzubehaltende und zu vertilgende kleine Notamina. Briefe: von Runge aus Hamburg. von Klotz aus München. 1807. Das 16.te Jahrhundert. Baco von Verulam (ausführlich.)" Signatur Kräuter: Chromatica 8.a-e

DE-2060-BE-26-417179-18485, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-26-417179-18485

Modifikation: 14. Juni 2004 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:59:10+01:00