Detailed Information
Herren Regierungsrath Peucer. Dresden, den 15. August 1813 - Weimar, den 16. Februar 1814 (Nein! frechere Wette . . . - Jetzt, da man . . .) WA I 4, 244 WA: H.535 Reinschrift egh = Geschenkblatt für H. K. F. Peucer, handkoloriert, eingeheftet in Schmuckeinband, mit Motto: 'Sic fulgent littora Rheni!' und eingefügtem Golddukaten des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1764 Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke Signatur: GSA 25/W 416
Functions
Herren Regierungsrath Peucer. Dresden, den 15. August 1813 - Weimar, den 16. Februar 1814 (Nein! frechere Wette . . . - Jetzt, da man . . .) WA I 4, 244 WA: H.535 Reinschrift egh = Geschenkblatt für H. K. F. Peucer, handkoloriert, eingeheftet in Schmuckeinband, mit Motto: 'Sic fulgent littora Rheni!' und eingefügtem Golddukaten des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz von 1764 Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke
Signatur: GSA 25/W 416
Goethe, Johann Wolfgang von [Verfasser]
28. 8. 1827, 1833. - 6 Blatt
dabei:Widmung egh an Peucer mit Unterschrift, 28. 8. 1827, 1 Bl; Brief von Eckermann an Peucer(?), 1833, 1 Bl; Bemerkung sS zum Anlaß des Gedichts, 2 Bl
Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke / Werke / Gedichte / Aus dem Nachlaß. An Personen (a)
DE-2060-BE-25-350568, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-25-350568
Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:55:17+01:00