Detailed Information

Fassade eines Tempels mit hohem Sockelgeschoß Giebelseite eines Gebäudes in Tempelform mit hohem, rustiziertem Sockelgeschoß, vier Säulen, dahinter Türen und Fenster, Dreiecksgiebel (Lesemuseum Weimar?). Darüber Skizzen: Draufsicht des Satteldaches mit umlaufendem Gesims. (weiter siehe Bemerkungen) Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand Goethe, Johann Wolfgang / WerkeSignatur: GSA 25/W 576

Functions

Fassade eines Tempels mit hohem Sockelgeschoß Giebelseite eines Gebäudes in Tempelform mit hohem, rustiziertem Sockelgeschoß, vier Säulen, dahinter Türen und Fenster, Dreiecksgiebel (Lesemuseum Weimar?). Darüber Skizzen: Draufsicht des Satteldaches mit umlaufendem Gesims. (weiter siehe Bemerkungen) Beschriftung: Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke

Signatur: GSA 25/W 576


https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:349878 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Darunter drei Rustika-Quader mit verschiedener Oberflächenstruktur, z. B. aus Stuck. Femmel vermutet beim Vergleichsblatt einen Fassaden-Entwurf für das Röm. Haus. Zeichnung entspricht fast genau der erst 1854 ausgeführten Fassade des Lesemuseums in Weimar, das dem Vorbild des Nike-Tempels der Akropolis, Athen, nachgebildet ist.

Pfad: Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Werke / Werke / Gedichte / Aus dem Nachlaß. Zahme Xenien. VIII / Vers 384-389 In die Welt hinaus (In die Welt hinaus! . . .) WA I 5.1, 111 WA: H.790 Konzept egh

DE-2060-BE-25-349878-2127, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-25-349878-2127

Modifikation: 17. September 2001 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T13:55:24+01:00