Detailed Information

Tractatus de contractibus et usuris / Bernardinus Senensis St. Gallen Stiftsbibliothek Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. GallenSignatur: Cod. Sang. 2156

Functions

Tractatus de contractibus et usuris / Bernardinus Senensis St. Gallen Stiftsbibliothek ; Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

Signatur: Cod. Sang. 2156


15. Jh.. - 1 Band (81 Blätter), 15 x 11 cm, Lateinisch

Inhaltsangabe: (1ra-79vb) Tractatus de contractibus et usuris / Bernardinus Senensis. [Text:] >Incipit tractatus de contractibus et usuris secundum sanctum Bernardinum de Senis. Et primo ponitur ordo dicendorum in materia predictorum contractuum id est [et] usurarum. Sabbato post terciam dominicam in 40a [quadragesima]. De origine dominiorum et rerum translacione. Sermo 32us<. Vade et amplius noli peccare Io. 8 [Io 8,11]. Et in evangelio hodierno a caritate ...-... 77vb regnat in gloria triumphali per infinita secula seculorum. Amen. [Kapitelverzeichnis:] >Incipit tabula suprascripti tractatus<. De origine dominiorum ...-... 79vb In quibus casibus ultra fortem datum ex caritate recipere licet. In fo. 77. - Vgl. GW 3881, fol. 1r-135r. Inhaltsangabe: Die kleinformatige, schmucke Handschrift stimmt im Format, in der Einrichtung, im kleinen Schriftgrad und im modernen Einband mit Cod. Sang. 2157 überein.

https://swisscollections.ch/Record/991170738848805501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Material: PergamentEinband: Moderner Einband. Pergament auf Pappe. Auf dem Vorder- und Hinterdeckel je ein schwarz eingeprägtes Supralibros, wohl das Wappen der Familie Chandon de Briailles. Das vordere Spiegelblatt (vor fol. A), das Vorsatzblatt (fol. A), des Nachsatzblatt (fol. Z) und das hintere Spiegelblatt (nach fol. Z) sind je ein papierenes Einzelblatt.

Angaben zur Herkunft: Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt. Auf dem vorderen Spiegelblatt klebt ein gedrucktes Exlibris mit der Aufschrift "Au Cte. [Comte] Chandon de Briailles", unten mit Kugelschreiber ergänzt: "Mss 159" und "1977" oder "197/7". Demnach früher wohl im Besitz von Raoul Chandon de Briailles (1850-1908).

Pfad: Einzeldokumente Stiftsbibliothek St. Gallen

CH-002121-2-991170738848805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170738848805501

Modifikation: 11.01.2022