Detailed Information

Brief an Tobias Schobinger / von Sebastian Högger St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. GallenSignatur: VadSlg Ms 108:102

Functions

Brief an Tobias Schobinger / von Sebastian Högger St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

Signatur: VadSlg Ms 108:102


Bern , den 23. 10bris (Decembris) anno 1676. - 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben, 33 x 20,5 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Högger entschuldigt sich, dass er vor der Abreise der Herren Ehrengesandten nicht persönlich vorgesprochen hat, um seinen Dank für alle empfangenen Wohltaten abzustatten. Er war jedoch mit der Abfassung des beigelegteb Briefs an den Vater [Sebastian Högger sen.] beschäftigt und hat sich deshalb verspätet. Högger erlaubt sich deshalb, seinen Dank gegenüber dem Herrn Kirchenpfleger [Schobinger] und den drei weiteren Ehrengesandten brieflich abzustatten. Gott möge ihnen ihre Wohltaten vergelten. Högger selbst hofft, dass er seine Dankbarkeit in Zukunft durch die Tat beweisen kann. - Högger dankt für das Interesse der St. Galler Gesandtschaft an seinen Studien und verspricht, deren Rat Folge zu leisten. Er bittet Schobinger, bei seinem nächsten treffen mit Högger sen. diesem zu berichten, dass Högger von seinem Plan, das Studium zu wechseln, Abstand genommen hat. Zugleich möge er diesen um dessen Zustimmung bitten, Högger in Begleitung eines Herrn Rüesterling nach Saumur ("Saumeur") reisen zu lassen, um dort seine theologischen Studien fortzuführen und zugleich Französisch zu lernen. Högger möchte dort ein bis eineinhalb Jahre verbringen und verspricht, die Kosten möglichst niedrig zu halten. Schobinger möge sich wie bisher bei seinem Vater für die beste Förderung seiner Studien einsetzen. Da der erwähnte Begleiter anfangs des kommenden Jahres abreisen will, möge Schobinger Höggers Eltern dazu bewegen, möglichst bald eine Geldüberweisung ("wechsel") zu tätigen, damit Högger mit abreisen kann. Versichert Schobinger abermals seiner Dankbarkeit und sendet auch den weiteren Ehrengesandten Grüsse. - PS: Högger legt dem Brief die am Vortag erwähnte Abhandlung ("tractätli") "de polygamia" bei. Die areligiöse Einstellung ("atheischer geist") des Autors zeigt sich an seiner missbräuchlichen Verwendung von Bibelzitaten. Ferner legt Högger eine Abhandlung "contra quendam apostatam" bei; es wäre wünschenswert, wenn [N.] Huber, der Konvertit [zum Katholizismus] ("der mammeluc"), diese lesen könnte. Högger bittet Schobinger, die zwei Schriften als kleines Zeichen der Dankbarkeit anzunehmen.

https://swisscollections.ch/Record/991170521721205501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_108_102.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Dem hochgeachten, wohl edlen und vesten junckeren, herr Tobias Schobingern, wohl-verordneten herren kirchen-pflegern und des inneren raths der statt St. Gallen, seinem hochgeachten junckern und gönnern komme diss wenige grossgünstig zu eygnen handen. In Arou. Absender: Meines hochgeachten juncker kirchenpflegers unterthenigster und gehorsamster diener Sebastian Högger, s[acrae] th[eologiae] cand[idatus] Briefüberschrift (hebräisch): Immanuel! ("Gott mit uns!")Rückenvermerk: 10. Dec[embris] 1676, h. Sebastian Högger, BernBll. 99-103 vor Bl. 97/98 eingereiht 

Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen

CH-002121-2-991170521721205501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521721205501

Modifikation: 05.08.2023