Detailed Information
Brief an Augustin Blarer / von Růdolff Walther St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:16
Functions
Brief an Augustin Blarer / von Růdolff Walther St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:16
Gwalther, Rudolf (1519-1586) [Verfasser], Blarer, Augustin (1533-1585) [Adressat]
Zürich , 8 Augusten imm 1569 jar. - 1 Bl., 32,5 x 20 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Am vergangenen Freitag hat Simon Stahel von Kempten Gwalther besucht und hat ihn wegen des Wachszinses ("die zins wachses") angefragt, den er in Wil dem Vater [Thomas Blarer sen.] entrichten musste. Gwalther hat ihn darauf hingewiesen, dass er sich besser direkt an Augustin gewandt hätte. Er wurde zornig ("mit ungestümen bochet") und drohte ("tröuwt") Gwalther, die 200 Gulden im Girenbad ("Gyrenbad") zurückzuhalten ("verhefften"). Dann wandte er sich an den Herrn von Cham, der ihn abwies, auf die Verteilung des mütterlichen Erbes an Gwalthers Ehefrau [Anna Blarer] und ihre Geschwister verwies und ihn ermahnte, sich ruhig zu verhalten. Gwalther bittet Augustin, herauszufinden, wie viele Pfund Wachs Stahel in Wil schuldet, und ob er wegen des Lehensvertrags ("lähen") dorthin zitiert worden sei. Im Verzeichnis des verstorbenen Vaters [Thomas Blarer] ist der Verkauf des Gutes in Kempten an Stahel auf den 1. Oktober 1556 verzeichnet, der Kaufvertrag datiert auf Montag vor Martini 1557. Da man die Ansprüche von Stahel für die Jahre befriedigen ("vernůgen") muss, während derer der Vater auf dem Gut in Kempten wohnte ("besässen"), wollte Gwalther Augustin darüber informieren, damit er vorbereitet ist, falls Stahel zu ihm kommt, um zu verhandeln. - Gwalthers Familie geht es gut. Es gibt keine neuen Nachrichten ("nüwe zitung"), ausser dass die Niederlage der Katholiken ("papisten") [in der Schlacht von La Roche-l'Abeille am 25. Juni 1569] bestätigt wurde. Die Ehefrau [Anna] lässt die Familien in Griesenberg und Leutmerken grüssen. Bestellt ebenfalls Grüsse an die Schwestern und Cousinen und deren Gesinde in Griesenberg und die Familie von Augustin in Leutmerken.https://swisscollections.ch/Record/991170497565405501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_016.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Dem edlen wolgelerten herren, H. Augustin Blarer, pfarrer zů Lütmërken, minem früntlichen lieben schwager und brůder zuhanden. Lütmerken oder [Gri]essenberg. Absender: Din trüwer williger schwager Růdolff Walther. Antwortvermerk unter der Adresse: Respondi per eundem 20 Augusti Siegel (R G) auf Papierlasche
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:16 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170497565405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170497565405501
Modifikation: 09.08.2023