Detailed Information
Bestand Böni, Josef (1895-1974) KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Böni-Häberlin Signatur: Fa Böni-Häberlin : 01
Functions
Bestand Böni, Josef (1895-1974) KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Böni-Häberlin
Signatur: Fa Böni-Häberlin : 01
Böni, Josef (1895-1974) [Bestandsbildner]
1915-1970. - Deutsch
Biographische Notiz: Josef Böni kam am 5. Januar 1895 als Kind einer katholischen Familie in Bazenheid im Toggenburg zur Welt und starb am 23. Juli 1974 in Bern. Seine Eltern bestimmten bei seiner Geburt, dass er Geistlicher werden sollte. Bereits mit 24 Jahren übernahm er als Rektor die Leitung der katholischen Kantonsrealschule St.Gallen. Ab 1922 trat er als Autor antisemitischer Texte in Erscheinung, darunter mit der Schrift "Moderne Schwarmgeister". Er war Mitglied der radikalantisemitischen Gruppierung "Christenwehr". 1925/1926 konvertierte Josef Böni zum protestantischen Glauben und studierte an der Sorbonne in Paris. Während drei Jahren lebte er mit seiner Ehefrau Elsy Böni-Häberlin in Paris, bevor er 1929 als Instituts- und Schulleiter der im gleichen Jahr in Chexbres VD eröffneten Filiale von Paul Walter Busers «Voralpinem Töchterinstitut» mit Sitz in Teufen AR gewählt wurde. Während dieser Zeit studierte er an der Universität Lausanne protestantische Theologie. 1935 wurde er als Pfarrer an die Gemeinde Trogen berufen, wo er 25 Jahre lang wirkte. Nebenbei lehrte er an der Kantonsschule Trogen Religion und Philosophie und führte mit seiner Frau eine eigene Schülerpension. Im Weiteren war er Schulpräsident, engagierte sich in der Arbeitsgemeinsachaft freigesinnter Theologen, war aktiv in der Kronengesellschaft und Mitgründer des Kinderdorfs Pestalozzi in Trogen. Während 20 Jahren war er Vorstandsmitglied der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft, die er von 1948 bis 1960 präsidierte. 1960 wurde er als Gemeindepfarrer pensioniert, unterrichtete fortan an einem Privatinstitut in Bern und war Chefredaktor der «Alpina», der Zeitschrift der Freimaurer, deren Grossmeister er von 1942 bis 1947 gewesen war.. Publikationen u.a.: "Le problème de l'Eglise", "Bekenntnisse eines Konvertiten" (2 Bde.), "Die Christenheit vor der Entscheidung", "Kirche heute und morgen, quo vadis ecclesia? Eine Bestandsaufnahme"https://swisscollections.ch/Record/991170432553305501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Fotografien, Manuskripte, Typoskripte (Predigten, Vorträge), Publikationen, Zeitungsberichte
Ordnungszustand: Thematisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Böni-Häberlin
CH-002121-2-991170432553305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432553305501
Modifikation: 09.08.2023
