Detailed Information

Mager, Jörg an Kayser, Hans; Korrespondenz, DarmstadtSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hans KayserSignatur: SLA-Kayser-B-2-392: 47

Functions

Mager, Jörg an Kayser, Hans; Korrespondenz, DarmstadtSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser

Signatur: SLA-Kayser-B-2-392 : Kasten 47


Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser],Mager, Jörg (1880-1939) [Verfasser],Meller-Wien, Albert [Verfasser],Becker, Julius Maria (1887-1949) [Verfasser],Hindemith, Paul (1895-1963) [Verfasser],Mager, Jörg (1880-1939) [Adressat],Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat]

Darmstadt, 28. September bis 10. Oktober 1934. - 1 Brief, 2 Karten, 9 Beilagen; 1 Brief von Hans Kayser

David, Johann Nepomuk (1895-1977) [Behandelt],Mager, Jörg (1880-1939) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1113081 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: 9 Beilagen. Die meisten der Druckblätter weisen Löcher vom Abheften aus, jedoch keine Angaben zur Herkunft. Sie wirken wie "Flugblätter" oder "Flyers". Auch der Zeitungsausschnitt zeigt keine Spuren der Herkunft, weder Seitenzahl, Rubrik, und auch nicht den Namen der Zeitung.Druck-Blatt (A5-Format): Dokumente der deutschen Elektromusik-Forschung. Zweites Gutachten von Porf. Paul Hindemith, vom 26. August 1926.Druck-Blatt (A6-Format, beidseitig bedruckt): Gutachten über Jörg Mager, den Begründer der deutschen Elektromusikforschung.Druck-Blatt (A6-Format): Jörg Mager, der Erfinder des [Unleserlich]Druck-Blatt (A6-Format): Neue Möglichkeiten der Musik. Von Graf Hermann Keyserling Druck-Blatt (49,5 x 27cm): Albert Meller-Wien: Elektrische Musik1 Streifen Druck-Blatt: Helft Frau Musika! Aufruf von Jörg Mager, Darmstadt.Druck-Blatt (49,5 x 27cm): Das Lebenswerk Jörg Magers. Ein Besuch bei dem Erfinder der Spärophon-Musik. Von Julius Maria BeckerZeitungsausschnitt: Anbruch einer neuen Musikepoche. Der Kampf um das Vierteltonsystem - Musik ohne Musikinstrumente - Ein Besuch bei dem Tonalchimisten Jörg Mager in Darmstadt - Die Orgel ohne Pfeifen - Der All-Tonkreis - Keramischeund Glastöne - Das "Partiturophon" und Seismophon" (mit 3 Abbildungen: JM am Sphärophon / Das Prinz-Emil-Schlösschen zu Darmstadt, in dem sich Jörg Magers Laboratorium befindet / Das "Partiturophon".1 ganz kleiner Streifen Papier (Schreibmaschine), darauf die Zeilen: "Die Magischen Quadrate von Johan Nepomuk David, das neue grosse Orchesterwerk Johann Nepomuk Davids, werden am 18. und 19. Mai 1960 in Linz mit dem Orchester des Linzer Landestheaters unter Zubin Mehta erklingen. Das Werk verwendet Themen, die aus den Mgischen Quadraten des Goetheschen Hexeneinmaleins, der Dürerschen 'Melancholie' und des Sternenzeichens Saturn stammen."Betrifft M.s Erfindungen auf dem Gebiet der elektronischen Musik, besonders sein Sphärophon.

Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser

CH-000015-0-1113081, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1113081

Erfassung: 2017-05-11 ; Modifikation: 2025-01-03 ; Synchronisierungsdatum: 2025-01-07