Detailinformationen
Stammbucheintrag des Jakob Mayenschein Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 38v
Stammbucheintrag des Jakob Mayenschein Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 38v
Mayenschein, Jakob [Verfasser], Pfinzing von Henfenfeld, Hans Ludwig (1570-1632) [Adressat]
Ohne Ort, 1586. - 1 Seite, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Jakob Mayenschein aus Nürnberg, ohne Angabe des Entstehungsortes, aber wohl in Nürnberg entstanden: "Jacobȗs Maӱenschein von Nȗrmbergk Anno 1586." Die Wappenminiatur stammt aus einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Die beiden oben befindlichen roten Kreuze sind ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. Jakob Mayenschein hatte die Brüder Lazarus, Johann und Paul mit denen er am 16.06.1593 in den Adelsstand aufgenommen wurde und einen Wappenbesserung erhielt. Seine Familie wird sowohl unter Mayenschein als auch Meyenschein geführt, wobei die Schreibung mit a die in den Quellen überwiegende ist während diejenige mit e eher in der Sekundärliteratur anzutreffen ist. [Österreichisches Staatsarchiv, Reichsadelsakten, 275.27 (AT-OeStA/AVA Adel RAA 275.27), 16.06.1593; J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch [...] Band 5, Abteilung 6, Neunzehnhundert Fünf und Vierzig bürgerliche Wappen, Nürnberg 1901, Seite 10, Tafel 12 (Mayenschein); J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch [...] Band 6, Abteilung 1, Abgestorbener Bayerischer Adel, II. Teil, Nürnberg 1906, Seite 143, Tafel 89 (Meyenschein).]https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0080 (Digitalisat) https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2535878 (Reichsadelsakten, 275.27)
In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]
Illustrationen: Wappenminiatur: in blau-golden geteiltem Schild auf grünem Dreiberg ein natürlicher Laubbaum (Maibaum) aus dessen Baumkrone sieben goldene Flammen schlagen (Schein), Stechhelm, blau-goldene Helmdecke, als Kleinod (ohne Wulst oder Krone) nochmals der Dreiberg mit Baum und Flammen zwischen gold-blau und blau-gold geteilten Büffelhörnern. Das Ganze auf einem ausgeschnittenen und eingeklebten Blatt.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld
DE-611-HS-4295657, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4295657
Erfassung: 26. September 2025 ; Modifikation: 26. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-26T17:34:04+01:00