Detailinformationen
ohne Titel [Kapitelexzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche" und "Ottjen Alldag un sien Lehrtied"] Institut für Niederdeutsche Sprache Nachlass Georg Droste und Familie Signatur: N Dros 1.42
ohne Titel [Kapitelexzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche" und "Ottjen Alldag un sien Lehrtied"] Institut für Niederdeutsche Sprache ; Nachlass Georg Droste und Familie
Signatur: N Dros 1.42
Droste, Georg (1866-1935) [Verfasser]
Ohne Ort, o.D.. - 13 Seiten (maschinenschriftlich); davon 8 Seiten als Exzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche" und 5 Seiten als Exzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Lehrtied", Niederdeutsch. - Werk, Erzählung
Inhaltsangabe: Die vorliegenden Kapitelexzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche": - Kapitel "Roland kann nich up'r Fotbank stahn,..." fehlt in der Frühausgabe, zeigt sich erst in späteren Auflagen (siehe Bemerkung), es umfasst zwei Seiten. - Exzerpt "Seite 84: Joe Urgroßvadder" bildet einen Teil der letzten Seiten zum Kapitel sechs der frühen Werkausgabe (1910er Jahre) und umfasst eine halbe Seite (im Nachlass auf S. 3 des Druckmanuskriptes) - Auf der gleichen Seite des Druckmanuskriptes setzt dann ein langes Exzerpt ein (insg. 6 Seiten lang), welches die Kapitel sieben und acht der frühen Ottjen Alldag Ausgabe umfassen (dort umfasst es die Seiten 88-101). Die vorliegenden Kapitelexzerpte aus "Ottjen Alldag un sien Lehrtied": - Einmal ein Teil des Kapitels fünf, der, wie das Manuskirpt selbst ausweist, oben auf S. 43 der frühen Ottjen Alldag Werkausgabe einsetzt (umfasst im Nachlass eine halbe Seite). - Der Beginn des Kapitels zehn (zwei Seiten lang; im Gesamtmanuskript des Nachlasses: S. 10-11), der in der frühen Werkausgabe die Seiten 82-84 [Mitte] umfasst, dann aber in der nächsten Zeile und dann weiterführend auf der zweiten Seite des Manuskript Ausführungen umfasst, die in der Werkausgabe erst auf S. 91 zu finden sind, wie es das Manuskript auch auf der zweiten Seite selbst ausweist. - S. 12 des Manuskript beinhaltet dann einige Anmerkungen zum Kapitel 18 der Werkausgabe; zunächst die Kapitelglosse (S. 147), auf die dann ein Exzerpt über den Rest der Seite folgt, welcher das Kapitel von S. 153 bis 155 [oben] aufnimmt bis zum Satzende "in de Dintengläser", sich dann aber abwendet und im Manuskript mit Ausführungen fortsetzt, die in der Werkausgabe der 1910er Jahren erst im nächsten Kapitel 19 (Ein Satz von S. 157; dann ab "Hellschen kalt" auf S. 159) zu finden sind. - Das Manuskirpt hat auf der S. 13 einzelne Formulierungen, die sich dem Werk zuordnen lassen bzw. die es selbst für das Werk ausweist.Bemerkung: Die vorliegenden Formulierungen stellen Überarbeitungen, Ausschnitte bzw. grundlegende Veränderungen dar, die sich auf die gedruckten Werkausgaben beziehen. Anhaltspunkte liefern die auf den Seiten und Formulierungen vorgeschalteten Seitenangaben, die sich tatsächlich anhand der Werkausgaben der frühen 1910er Jahre verifizieren ließen. Lediglich das Kapitel "Roland kann nich up'r Fotbank stahn,..." fehlt in der damaligen frühen Ausgabe von "Ottjen Alldag un sien Kaperstreiche" und findet sich erst in der Spätausgabe des Carl Schünemann Verlages (1982[=1937]) als neu eingefügtes sechstes Kapitel. Im Nachlass sind sie als ein Manuskript aufgeführt, da sie auch durch einen Schnellhefter als ein Element zusammengebunden waren.
Objekteigenschaften: DruckwerkPfad: Nachlass Georg Droste und Familie / N Dros 1: Werke Georg Droste "handge. & maschinenge." (Hochdeutsche und Niederdeutsche Manuskripte)
DE-611-HS-4279630, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4279630
Erfassung: 19. Juni 2025 ; Modifikation: 19. Juni 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:29:47+01:00