Detailinformationen

Brief von Hans Klisserath an Helmut Vester, 29.11.1947-03.04.1950Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, NachlässeNachlass Helmut Vester zur ApothekengeschichteSignatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K12-1696

Funktionen

Brief von Hans Klisserath an Helmut Vester, 29.11.1947-03.04.1950Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte

Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/K12-1696


Cochem, 29.11.1947-03.04.1950. - 8 Bl. u. Beil., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Korrespondenz

Inhaltsangabe: Realkonzession, gegr. ca. "1720", seit ca. 1850 im selben Bau "... eines der ältesten Häuser am Platz, jetzt ganz zerstört, Wiederaufbau im alten Stil geplant"; "... alle Akten ... 5. Januar 1945 durch Feindeinwirkung verbrannt"; derz. Bes. seit 1936 aus Familiebesitz; "... durch den Neubau meines Geschäftes keine Zeit zum Studium dieser Fragen ..."; Fehlanzeigen.Freundschaftliche Korrespondenz mit Promotionskollegen Vester [München 1939], Grüße, Einladungen, Zimelien usw., "... alle meine Unterlagen bombardiert, verbrannt, verfault ... Humus ... herrliche Ruderalflora ... stolzer Besitz ist restlos dahin, doch ... Familienangehörigen ... davon gekommen ... seit Juli 46 daheim, war 2 Jahre in Amerika ... 7jährigen Soldatenzeit gut überstanden. Bin gesund ... noch etwas Zeit. ... Was macht die schöne Koe? ... Was macht Walter ... Hermann ...? Hast Du deren Anschriften?"Antwort Vesters v. 18.12.47 "... meine väterliche Apotheke ist restlos dem Bombenkrieg ... aufgebaut ... 20 Mann Personal beschäftige. ..." Familienschicksale betr. Klisserath 6.8.48 "... guter Bekannter ... Heimatforscher ... Bericht mit Quellenangaben ...", Stellenanfrage für approbierte Schwägerin "... Bürge für sie"Antwort Vesters "... interessierte ... Geschichte der Apotheke in Cochem in Druck zu geben ... Schwägerin enttäuschen. Ich selbst baue in meinem Betrieb ab ... Lage in den anderen ... dieselbe ... Nachricht .... freiwerdenden Stelle ..."Vester 2.3.1950 "... 16 Mitarbeiter. Ein Auto ... jedoch nicht. ... Mein Interesse gehört in erster Linie meiner pharmaziegeschichtlichen Sammlung, insbesondere der Bücherei. Die Apotheke kommt erst an zweiter Stelle. ... hübsche Einnahmequelle ... Bibliothekarin als Mitarbeitern .... Tätigkeit im Archiv auf die Abendstunden beschränken ...".Dazu: Fragebogen Güntzel-Lingner 1925 m. Besitzerfolge.

Klisserath, Dionys [Behandelt],Vester, Otto (1878-1946) [Behandelt],Vester, Svenjörg (1940-) [Behandelt]

Apotheke (Cochem) (1759-) [Behandelt]

https://doi.org/10.5281/zenodo.15655276 (DIGITALISAT)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 2.3 Fragebögen Vester 1947-50 (Apotheken, topographisch)

[t1103 (Inventarnummer) ; 19285 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-4260405, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4260405

Erfassung: 19. Februar 2025 ; Modifikation: 1. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:39:34+01:00