Detailinformationen

Brief von Ernst Schellenberg an Johannes Güntzel-Lingner, 19.11.1924Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, NachlässeNachlass Helmut Vester zur ApothekengeschichteSignatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/M3a-2075,40

Funktionen

Brief von Ernst Schellenberg an Johannes Güntzel-Lingner, 19.11.1924Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Nachlässe ; Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte

Signatur: UnivInst HistMed Ddf/VAA/M3a-2075,40


Schellenberg, Ernst [Verfasser],Güntzel-Lingner, Johannes (1888-1958) [Adressat]

Mannheim, 19.11.1924. - 1 Bl., Deutsch. - Brief, Fragebogen, Zeitungsartikel

Inhaltsangabe: Privileg erneuert 1735, gegr. "vor 1730 ... seit 1739 sicher" im selben "Barockgebäude ... Der Mohr eine gute alte Holzskulptur"; "1730 von Apotheker Melchior um 300 Gulden an den Custos der Pauluskirche Worms versetzt"; Besitzerfolge "bis 1735 Corswarem u. dessen Schwiegersohn Melchior ..."; derz. Bes. seit 1889; "Meine Frau ist zurzeit mit Ausarbeitung der Chronik der Apotheke beschäftigt"; weitere alte Apotheken "Ja, der schwarze Bähr [1709 an ungeklärter Adresse], möglicherweise in den schwarzen Mohren umgetauft; Einhorn, Löwen, Pelikan seit 1709." Fehlanzeigen.Dazu: Art. Mannheimer Geschichtsbl. 1 (1900), S. 238f. u. 266.

https://doi.org/10.5281/zenodo.14217959 (DIGITALISAT)

Bemerkung: Hinweis: Das Digitalisat bei Zenodo enthält nicht diejenigen Materialien, die aus archiv- oder urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden dürfen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Helmut Vester zur Apothekengeschichte / 4.2 Fragebögen Güntzel-Lingner 1924-1926 (Apotheken)

[g1583 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4245219, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4245219

Erfassung: 16. November 2024 ; Modifikation: 25. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:39:41+01:00