Detailinformationen

Theologisches Todesverständnis und seine musikalische Umsetzung in der mitteldeutschen Kulturlandschaft, am Beispiel der Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und der Kantate Christ lag in Todesbanden von Johann Sebastian BachUniversitätsbibliothek LeipzigNachlass Martin PetzoldtSignatur: NL 442/21/73

Funktionen

Theologisches Todesverständnis und seine musikalische Umsetzung in der mitteldeutschen Kulturlandschaft, am Beispiel der Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und der Kantate Christ lag in Todesbanden von Johann Sebastian BachUniversitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Martin Petzoldt

Signatur: NL 442/21/73


Leipzig, Halle, 12.06.1998-01.03.2001. - 34 Bl. (34 masch.; gedr.; hs. S.), Deutsch. - Rede, Vortrag

Inhaltsangabe: Theologisches Todesverständnis und seine musikalische Umsetzung in der mitteldeutschen Kulturlandschaft, am Beispiel der Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und der Kantate Christ lag in Todesbanden von Johann Sebastian Bach (Vortrag im Kloster Michaelstein); Anschreiben, Reiseplan. Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Martin Petzoldt / Nachlass Martin Petzoldt, Publikationen

DE-611-HS-4137389, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4137389

Erfassung: 17. August 2023 ; Modifikation: 17. August 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:09:43+01:00